Siddhartha. Eine indische Dichtung entsteht in den ersten Tessiner Jahren und ergründet, "was von jeder Rasse und von jedem einzelnen geglaubt und verehrt werden kann." Das Werk ist besonders in Amerika lange nach seiner Entstehung zum Kultbuch geworden.
Immer öfter widmet sich Hermann Hesse der Kunst des Aquarellierens – direkt vor der Natur oder beim "Illuminieren" eigener Dichtungen.