Die Casa rossa in Montagnola, die Hesse mit seiner dritten Frau Ninon ab 1931 bis an sein Lebensende 1962 bewohnt, wird in der Zeit des "Dritten Reiches" zum Treffpunkt vieler Emigranten. Auch Bertolt Brecht und Thomas Mann sind dort zu Gast.
Das Erscheinen von Hesses großem Alterswerk Das Glasperlenspiel ist in Deutschland unerwünscht – es wird 1943 zuerst in Zürich veröffentlicht. Hermann Hesse wird dafür 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.