Hesses erklärtes Ziel als Lehrling in der Buchhandlung J. J. Heckenhauer war es, einen disziplinierten Alltag zu erlernen. Die tägliche Arbeit und das „Staub fressen“ waren hart, aber sie motivierten ihn, seine schriftstellerische Arbeit voranzutreiben.
Lieferschein über eine Buchsendung an die Höhere Mädchenschule Tübingen
mit unterschrift Hesses vom 1. Januar 1899.
Reproduktion. © Stadtarchiv Tübingen
Rechnung für den Schulfond der höheren Mädchenschule Tübingen
27. Sept. 1 Schreiber, Anatom. Wandtafeln mt Text 25.00
5. Oktbr. 1 Les annales politiques et literaires 1898. pro II. Sem. 4.60 netto
7. " 1 Mackarness, trap to catch a sunbeam mt Wörterb. –.80
11. " 1 Brooke, english litterature 1.10 "
17. " 1 Ehni, Singheft 1 –.50 "
11. Novb. 1 Goerlich, Materialien f. freie engl. Arbeiten gb. 5.20
M. 37.20
5 % v. M. 31.– " 1.55
M. 35.65
Richtigkeit der Rechnung best.
Nägele
6/III99 M. 35.65 dankend erhalten
p. J.J. Heckenhauer’sche Buchhandlung
Hesse