"Auf den Einzelnen kommt es an": Volker Michels zur Aktualität Hermann Hesses
Meldung vom 26.09.2012

                
            Der ehemalige Suhrkamp-Lektor und Herausgeber der  Hermann-Hesse-Gesamtausgabe Volker Michels wird zur Aktualität Hermann  Hesses am Samstagnachmittag im Nordhäuser „Kunsthaus Meyenburg“   referieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem  „Buchhaus Rose“ und dem Kulturamt der Stadt Nordhausen.
 
Grund genug einen renommierten Kenner des großen Schriftstellers zu Wort  kommen zu lassen. Keiner kennt sich bei Hermann Hesse so gut aus wie  Volker Michels.
 
Volker Michels, geboren 1943 in Villingen, wurde als Herausgeber  zahlreicher Editionen von Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts bekannt,  insbesondere des umfangreichen literarischen, brieflichen und  bildnerischen Nachlasses von Hermann Hesse. Schwerpunkt seiner  publizistischen Aktivitäten war von Anfang an die Erschließung der  unveröffentlichten Werke des 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten  Hermann Hesse.
 
In Sammelbänden wie „Politik des Gewissen“ und „Die Welt im Buch“ legte  er erstmals die in etwa 60 in- und ausländischen Zeitungen und  Zeitschriften verstreuten politischen und kulturkritischen Schriften des  Dichters vor sowie zahlreiche Themen- aber auch Materialienbände zur  Entstehungs- und Wirkungsgeschichte seiner Werke. 2007 schloss Michels  die erste, 21 Bände umfassende Hesse-Gesamtausgabe ab. Volker Michels  verfasste darüber hinaus zahlreiche Essays zu literarischen und  kunsthistorischen Themen.
 
Sie führten ihn auf Vortragsreisen durch Europa, in die USA, nach  Südamerika, Japan und Indien. In seinem Wohnort Offenbach hat er in  Zusammenarbeit mit Hermann Hesses Sohn Heiner Hesse und seiner Frau  Ursula Michels-Wenz ein von Forschern aus aller Welt benutztes Hermann  Hesse-Editionsarchiv aufgebaut und 1990 im Auftrag des Deutschen  Literaturarchivs Marbach in Hesses Geburtsstadt Calw das dortige  Hesse-Museum konzipiert und eingerichtet.
 
Der Eintritt am 29. September, um 17 Uhr kostet 7 Euro und ermäßigt 5  Euro. Am 9. August 2012 war der 50. Todestag Hermann Hesses.
 
Quelle: nnz-online.de
