• Change Language:
  • English version is coming soon.

Aurelius Sängerknaben bringen "Sing, Hermann, sing!" dreimal auf die Bühne

Meldung vom 09.03.2017

Sing, Hermann, sing!“ heißt es nach 2012 nochmals bei den Aurelius Sängerknaben Calw. Das Singspiel von Lea Ammertal (Text) und Bernhard Kugler (Musik) wird im März 2017 dreimal hintereinander aufgeführt in Althengstett, Hirsau (Cafino) und Weil der Stadt - und wie der Titel schon vermuten lässt, findet auch der berühmte Hermann Hesse Erwähnung.    Worum geht es? Das Singspiel handelt von einem Jungen namens Hermann, der mit seiner Familie nach Calw zieht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet er sehr bald in der Hermann-Hesse-Stadt und bei den Aurelius Sängerknaben eine neue Heimat und viele neue Freunde. Die Geschichte um Hermann spiegelt alltägliche Lebenssituationen aus dem Familien- und Schulalltag, als auch der Chorarbeit bei den Aurelius Sängerknaben Calw wieder.   Der Calwer Marktplatz, das Hermann-Hesse-Haus und das Georgenäum werden dabei zu Schauplätzen der Handlung. Natürlich ist auch Hermann Hesse, dem berühmten Dichtersohn der Stadt, eine Szene gewidmet.   Unter der musikalischen Leitung von Beate Stahl-Erlenmaier und der Regie von Lea Ammertal werden sowohl der Aufbau- als auch der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw zu hören sein. Begleitet werden die Solisten und Chorsänger dabei von Instrumentalisten der Musikschule und Bernhard Kugler am Klavier.    Auftrittstermine: Samstag, 18. März, 17 Uhr - Festhalle Althengstett, Freitag, 24. März, 17 Uhr - Cafino Hirsau Sonntag, 25. März, 11 Uhr - Festhalle Weil der Stadt   Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.    (PBS/Foto: Aurelius Sängerknaben Calw)

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910