• Change Language:
  • English version is coming soon.

Ausstellung "Vater und Sohn" ab 3. Juli 2015 in Schwerin

Meldung vom 26.06.2015

Die Ausstellung „Vater und Sohn“ ist von Günther Troll kuratiert und vereinigt erstmals Aquarelle des Literaturnobelpreisträgers und Malers Hermann Hesse mit Fotografien seines Sohnes Martin Hesse. Malbriefe, aquarellierte Gedichthandschriften und illustrierte Texthandschriften ergänzen die Aquarelle und Fotografien. Damit entstand erstmalig eine einzigartige und in dieser exklusiven Zusammenstellung der Exponate wohl nicht wieder zu sehende Ausstellung.   Hermann Hesse der Maler - Als einer der meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller widmete sich Hermann Hesse mit großer Intensität seit dem ersten Weltkrieg auch der Malerei. Von seinen autodidaktischen Anfängen an, die zur Überwindung einer Lebenskriese beitrugen, hat er mit etwa 3000 Aquarellen ein bedeutendes malerisches Werk geschaffen, das in leuchtenden Farben die Schönheit des Tessins vermittelt - Hesses Wahlheimat seit 1919 bis zu seinem Tode 1962. Die Bilder zeigen eine sensible Wahrnehmung der Natur und die sinnliche Freude am Umgang mit der Farbe. Mit charakteristischen Lebenszeugnissen, Aquarellen, Briefen und Fotos seines Sohnes Martin Hesse, begleitet die Ausstellung Hermann Hesses Lebensjahre.   Martin Hesse der Fotograf - 1911 als dritter Sohn Hermann Hesses und seiner ersten Frau, der Basler Fotografin Maria (Mia) Bernoulli geboren, schrieb er sich 1932 zum Studium der Architektur am Bauhaus in Dessau ein. Dort entdeckte er die Fotografie und schlug eine Laufbahn als Berufsfotograf ein. Gerühmt als „Poet der Kamera“ hat Martin Hesse Einblicke in den Lebens- und Arbeitsalltag seines Vaters Hermann Hesse festgehalten. Lebensnahe Bilder aus den Tessiner Jahren zeigen den Dichter und Schriftsteller bei seiner Arbeit am Schreibtisch, im Atelier oder in der Bibliothek, beim Malen, im Garten oder im Dialog mit seiner Familie, seinen Gästen und Freunden. Diese vertrauten Momente erlauben der Kamera des Sohns zwanglose und ungestellte Einblicke in das Leben Hermann Hesses und fangen damit dessen jeweilige Stimmung ein.   Dauer und Ort der Ausstellung: vom 03. Juli bis 30. August im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin.   Die Vernissage findet am Donnerstag, den 2. Juli 2015 um 17. 00 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen.   Eintritt: Zur Ausstellungseröffnung 2 Euro, danach 6 Euro, ermäßigt 4 Euro

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910