• Change Language:
  • English version is coming soon.

Ausstellungszyklus zu Hermann Hesses Großvater Gundert in Calw eröffnet

Meldung vom 01.04.2014

Am 30. März wurde im Calwer Hermann-Hesse-Museum ein Zyklus von Ausstellungen zum 200. Geburtstag von Hermann Hesses Großvater Hermann Gundert (1814-1893) eröffnet. Die Ausstellungen können bis zum 6. Juli täglich, außer montags, zwischen 11 und 17 Uhr besichtigt werden.

Die Ausstellungen, die das gesamte 1. Stockwerk des Museums einnehmen, zeigen verschiedenste Aspekte zu Hermann Gunderts Leben und Umfeld:

Zwei Räume verdeutlichen die erstaunlichen Parallelen in den jugendlichen Lebensläufen von Hermann Gundert und seinem Enkel Hermann Hesse: ihre Sozialisation im pietistischen Elternhaus, ihre Rebellion dagegen in der Schul- und Ausbildungszeit, ihre Suche nach einem selbstbestimmten Lebensweg ...

Zwei weitere Räume führen das Lebenswerk Hermann Gunderts vor Augen. Zunächst das als Missionar, Sprachforscher und Schulinspektor während zweier Jahrzehnte in Indien; danach seine 33 Jahre Arbeit als Verlagsleiter und Schriftsteller in Calw.

Das indische Umfeld Gunderts wird durch einen Raum mit indischen Gebrauchs- und Kultgegenständen illustriert. In drei weiteren Räumen gibt der Münchner Maler und Architekt Rainer Schoder mit zahlreichen Zeichnungen und Aquarellen zahlreiche Impressionen und Informationen zur indischen Kultur und zu den Schauplätzen von Hermann Gunderts Aufenthalt in Indien unter der Überschrift "Hermann Gundert und die Sprache der Götter".

Am 25. Mai wird die Schodersche Ausstellung durch eine andere künstlerische Hommage unter dem Titel "Hermann Gundert - Brückenbauer und Fährmann" abgelöst werden, die der in Sri Lanka geborene und in Calw ansässige Künstler Jayantha Gomes derzeit erarbeitet.

Zuvor, am 2. und 3. Mai, wird die Hermann-Gundert-Gesellschaft in Calw in den Räumlichkeiten der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien ein zweitägiges Seminar zu Hermann Gundert veranstalten. Es referieren dabei unter anderem auch die Hesse-Forscher Volker Michels und Gunnar Decker. Das gesamte Programm kann unter www.gundert.org eingesehen werden. Informationen gibt auch die bei der Stadtinformation Calw erhältliche Broschüre zum Hermann-Gundert-Jahr 2014 (Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Tel. 07051-167-399, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Hermann-Gundert-Jahr).

Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910