• Change Language:
  • English version is coming soon.

Austausch zwischen Hermann Hesses Jugendheimat Calw und seiner Wahlheimat Montagnola/Collina d'Oro

Meldung vom 21.05.2013

Großen Applaus fand am Pfingstsamstag eine musikalisch umrahmte Lesung aus Hermann Hesses Calwer Erinnerungen in Montagnola/Collina d’Oro. Bereits im sechsten Jahr tauschten die beiden partnerschaftlich verbundenen Hesse-Orte ein Kulturprogramm aus. Nachdem die Gemeinde Collina d’Oro am 4. Mai zu Gast in der Calwer Aula war, brachte nun die Stadt Calw ihrerseits eine Veranstaltung in den Saal des Hesse-Museums in Montagnola.

Die kleine Calwer Delegation um Oberbürgermeister Ralf Eggert und Kulturbereichsleiter Hans-Martin Dittus wurde von Bürgermeisterin Sabrina Romelli, Kulturgemeinderat Francesco Hurle sowie den Repräsentanten der Fondazione Hermann Hesse Montagnola, Regina Bucher, Marc Andreae und Silver Hesse, empfangen.

Der „Gerbersauer Lesesommer“-Initiator Herbert Schnierle-Lutz hatte für die Stadt Calw aus Hermann Hesses Calwer Erinnerungen ein Programm zusammengestellt, das den Tessinern das Leben Hesses in seiner Jugendheimat nahe brachte mit kleinen Erzählungen vom Leben in der Stadt, von der Flößerei auf der Nagold sowie einem ersten Liebesabenteuer.

Die deutschen Texte wurden von Annette Franziska Kühn gelesen, die schon seit 10 Jahren regelmäßig auch in Calw beim „Gerbersauer Lesesommer“ liest. Die italienischen Übersetzungen trug der in Montagnola wohnende Schauspieler und Regisseur Antonio Ballerio vor, der mit seiner ausdrucksvollen sonoren Stimme bereits verschiedentlich in Calw bei den Austauschveranstaltungen faszinierte.

Großen Anteil am Gelingen des Abends hatte auch die Calwer Pianistin Renate Laich-Knausenberger mit ihrer wohlüberlegten Auswahl an Klavierstücken von Johann Sebastian Bach, Robert und Clara Schumann, Edvard Grieg und Frédéric Chopin, die sie begeisternd vortrug. So galt der große Schlussapplaus gleichermaßen ihr wie den beiden Sprechern.

Gespräche nach der Veranstaltung im Museums-Café zeigten, dass bei manchem Besucher der Wunsch geweckt worden ist, einmal nach Calw zu fahren, um sich die von Hermann Hesse besungene Stadt anzusehen und sich auf Spuren seines Calwer Lebens und Werkes zu begeben.

Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz

 

 

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910