• Change Language:
  • English version is coming soon.

Bedeutende Hesse-Tagungen in diesem Oktober

Meldung vom 27.09.2024

Hermann Hesse 1962. Foto: Martin Hesse, (c) Martin Hesse Erben

Der Oktober 2024 bietet gleich zwei bedeutende Hesse-Tagungen, die dazu verlocken, eine Hesse-Reise südwärts nach Gaienhofen und Montagnola zu unternehmen:

Von 11. bis 13. Oktober findet in Gaienhofen das 19. Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium statt. Hier ist das Programm und das Anmeldeformular:

02_24hessekolloquiumprogramm_2.pdf

01_24hessekolloquiumanmeldeformular_2.pdf

Und am 19. Oktober veranstaltet das Museo Hermann Hesse Montagnola eine Tagung zum Thema "Hermann Hesse im Spiegel zweier Generationen", für die folgende Programmpunkte angekündigt werden:

10.30-11.15 Uhr | Begrüssung und Einführungsvortrag: (Wir müssen) Über Hesse reden: der Autor im intergenerationalen Diskurs zwischen den Babyboomern und der Generation Z | von Andreas Solbach (DE/IT)

11.15-11.35 Uhr | Themenblock 1: Erstbegegnung mit Hermann Hesse | Inputvortrag von Volker Michels (DE/IT) und Roberta Bisogno (IT/DE)

11.35-12.45 Uhr | Themenblock 2: Hesse auf den zweiten Blick: Sich auf den Autor und seine Themen einlassen. (Wie) geht das? Motivierendes und Demotivierendes | Inputvortrag von Yvonne Wolf (DE/IT), im Anschluss Diskussion mit Alessia Punzo, Dieter Gottschling, Maximilian Leitner und Yvonne Wolf

Individuelle Mittagspause

13.45-14.45 Uhr | Themenblock 3: Imagining Hesse: Der Autor als Zeitgenosse | Statements von Dieter Gottschling, Stella N’Djoku, Volker Michels, Maximilian Leitner, Andreas Solbach und Roberta Bisogno

Kaffeepause

15.15-16.45 Uhr | Themenblock 4: Identität, Identifikation, Psychologie und literarischer Lernprozess: Literatur zwischen Lebenshilfe, Unterhaltung und Erkenntnisgegenstand am Beispiel von Der Steppenwolf und Siddhartha | Inputvortrag von Cesare Gurrado (IT/DE), im Anschluss Q&A mit Sahib Kapoor, Vera Solbach, Maximilian Leitner, Dieter Gottschling und Volker Michels

Kaffeepause

17.15-18.00 Uhr | Gastvortrag: Hermann Hesse in the Context of Digitalisation and Artificial Intelligence | von Ingo Cornils (EN)

Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.

Das Symposium moderiert Natascha Fioretti.

Zitat der Woche

„Gegen die Infamitäten des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß und die Geduld gibt Ruhe.“

Aus einem Brief Hesses vom Juli 1950 an Maximilian Spaeth