• Change Language:
  • English version is coming soon.

Das Glasperlenspiel im Badischen Staatstheater

Meldung vom 19.09.2014

Den Steppenwolf in einer Theaterfassung gibt es schon, jetzt bringt das Badische Staatstheater auch noch das Glasperlenspiel von Hermann Hesse auf die Bühne. Premiere ist am 21. September 2014 im Kleinen Haus.   Regisseur Martin Nimz, Spezialist für Romanadaptionen, brachte in Karlsruhe unter anderem bereits Jurek Beckers Jakob der Lügner auf die Bühne. Zusammen mit dem Autor und Dramaturgen Konstantin Küspert verdichtet er den 900-Seiten-Roman von Hermann Hesse zu einer Theaterfassung zwischen Drama und Installation. Bühnenbildner Sebastian Hannak, in Karlsruhe verantwortlich für die Bühne zu Jakob der Lügner, 100 Dokumente und die Ballette Momo und Mythos, verwandelt das KLEINE HAUS in einen surrealen Trichter, in welchem Darsteller und Zuschauer gleichermaßen der Sogwirkung der Bühne ausgesetzt sind.   Zum Inhalt: Der junge Josef Knecht strebt nach reinem Wissen und Gespräch, er träumt vom idealen Leben in der Klosterprovinz Kastalien, jenem fantastischen Luxusort des Wissens, den sich die Gesellschaft der Zukunft leistet. Er durchläuft Eliteschulen, ein Studium und erfährt schließlich die höchsten Weihen. Aber ist das wirklich das richtige Leben? Hesses visionäres Werk kommt in Karlsruhe erstmals auf eine große Theaterbühne. In diesem letzten philosophischen Roman entwirft der Nobelpreisträger eine Gesellschaft, die aus den Katastrophen gelernt hat, deren Zeitgenosse er selbst war.   Mehr Infos im Internet: www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/1936/   Pressebüro et cetera  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910