• Change Language:
  • English version is coming soon.

Der Hessische Rundfunk bringt "Siddhartha" in neuer Hörspiel-Fassung

Meldung vom 08.06.2016

Fernöstliches Denken, die Suche nach Sinn und Erkenntnis und die Absage an gängige Dogmen. All das hat „Siddhartha“ zum Kultbuch gemacht. In hr2-kultur wird Hermann Hesses berühmte Erzählung jetzt als Hörspiel wieder lebendig: vom 12. bis 26. Juni, an drei Sonntagen in Folge, jeweils um 14.05 Uhr ist die Geschichte der abenteuerlichen Pilgerreise in drei Teilen zu hören. hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer hat den Bestseller aus dem Jahr 1922 für das Hörspiel bearbeitet und die Entstehungsgeschichte in einer Feature-Collage dokumentiert (Sonntag, 12, Juni, 18.05 Uhr). Leonhard Koppelmann führte Regie in dem mit Iris Berben, Matthias Koeberlin, Hans-Michael Rehberg, Ulrich Noethen und zahlreichen anderen Sprechern hochkarätig besetzten Stück. „Siddhartha“ wird außerdem als Hörbuch im Hörverlag München erscheinen. Im Zentrum steht Siddhartha, Sohn eines Brahmanen, der auf der Suche nach Erkenntnis mit seinem Freund Govinda zu einer Reise aufbricht. Nach der Begegnung mit dem weisen Buddha Gotama lernt er die Kurtisane Kamala und den reichen Kaufmann Kamaswami kennen. Er gelangt zu Wohlstand und führt ein ausschweifendes Leben, aber eines Tages macht er sich erneut auf den Weg. Zur Einstimmung erinnert hr2-kultur ab Montag, 6. Juni, an den Autor. Um die Frage, wie prägend Hermann Hesse heute noch für Schriftsteller und Künstler ist, geht es im „Kulturfrühstück“ und im „Kulturcafé“. „Gewährsleute“ sind zum Beispiel Robert Gernhardt, Udo Lindenberg und Konstantin Wecker – aber auch ein in Friedberg lebender Enkel des Autors. Kostproben aus Hesses lyrischem Werk stehen ab 12. Juni jeweils um 6.15 Uhr und um 9.15 Uhr auf dem Programm. HSL

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910