• Change Language:
  • English version is coming soon.

Der Steppenwolf auf der Theaterbühne in Trier und Luxemburg

Meldung vom 19.01.2017

Der Steppenwolf kommt auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Das Theater Trier und die Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg spielen ein Stück, das auf Hermann Hesses berühmtem Roman basiert. Premiere ist am 31. Januar im Theater Trier.   Aus dem Spielzeitheft des Theaters Trier: „Es gilt als eines der unheilvollsten und gefährlichsten Bücher der Weltliteratur, voller Explosivstoff, gemischt mit feiner Poesie und düsterstem Humor. Harry Haller, ein gutbürgerlicher Intellektueller mittleren Alters und durch seinen kritischen Geist in einer unkritischen Zeit ein isolierter Einzelgänger, leidet an einer seelischen Gespaltenheit, die ihn an den Rand des Selbstmordes treibt. Er findet sich in einer verlogenen, durch Krieg, Politik und Wirtschaft zerstörten Welt nicht mehr zurecht.   Während die Literaturkritik mit Staunen, Skepsis und Widerstand auf den Roman reagierte, ist er bis heute ein Kultbuch der Jugend, vor allem da seine Kulturkritik nicht außen und anonym bei der Gesellschaft ansetzt, sondern jeden Einzelnen zur Identifikation und daraus folgender Veränderung herausfordert.“   Ursprünglich sollte die erste Aufführung von „Der Steppenwolf“ in der Stadt Luxemburg stattfinden, musste aber wegen eines Krankheitsfalles verschoben werden. Statt der in Luxemburg ursprünglich geplanten Vorstellungen am 16. und 17. Januar wird es dort nun nur einen Termin geben, nämlich am Sonntag, 5. März, 17 Uhr, im Grand Théâtre.   In Trier wird "Der Steppenwolf" an folgenden Terminen gezeigt: 31. Januar, 4., 17. und 19. Februar sowie am 15. April.   Weiter Infos unter www.teatrier.de  

Zitat der Woche

„Mit denen, die wir nicht mehr sehen, verkehren wir auf eine andere Art als mit denen, die noch ‚da’ sind. Aber gegenwärtig sein können sie uns nicht weniger; oft ist ihre Nähe noch stärker als jede andere.“

Aus einem Brief Hesses vom August 1942 an Lene Gundert