• Change Language:
  • English version is coming soon.

Doppelausstellung im Hesse-Museum eröffnet

Meldung vom 23.07.2015

Schön gestaltete Vitrinen mit von Hand verzierten Gedichten, Aquarelle von Hermann Hesse, Erstausgaben seiner Werke und sogar ein magisches Kabinett: Dies und vieles andere mehr ist in der neuen Doppelausstellung über Hermann Hesse im Museum zu sehen.   So wurde am vergangenen Wochenende zum einen die Ausstellung „Verborgene Schätze. Werke aus den Calwer Hesse Sammlungen“ und zum anderen die Ausstellung „Hermann Hesse: Kult & Kritik“ eröffnet.   „Es gleicht einem historischen Ereignis, dass wir heute gleich zwei Sonderausstellungen eröffnen können. Wenn ich es richtig weiß, gab es so etwas noch nie“. Mit diesen Worten hob OB Ralf Eggert bei der Vernissage die Bedeutung der beiden neuen Ausstellungen hervor. Die Ausstellung „Verborgene Schätze“ zeigt Einzigartiges aus der Kunstsammlung der Sparkasse Pforzheim Calw, Sammlungen der Sparkassenstiftung sowie Werke aus dem Gunter Böhmer-Archiv und es wird auch eine große Anzahl privater Leihgaben präsentiert. „Durch diese Bereitschaft entstand eine Ausstellung von Bürgern, und so wird auf diese direkte Art der Bürgerpartizipation einmal mehr deutlich, wie viele Calwer Hesse-Schätze tatsächlich noch immer im Umlauf sind“, hob Eggert hervor. So werde das Gedächtnis an den Nobelpreisträger wach gehalten. Herr Hailer, Museumsleitung und Frau Dr. Sindermann haben sich darüber hinaus ein besonderes Highlight einfallen lassen. So werden ab Ausstellungsbeginn bis circa Mitte Oktober Schmetterlinge in den Museumsräumen gezüchtet. Bereits als Kind faszinierten Hermann Hesse die Schönheit und Farbenpracht der Schmetterlinge und er begann seine eigene Sammlung anzulegen. In Absprache mit den örtlichen Naturschutzbehörden können die Museumsbesucher die Entwicklung der Schmetterlinge beobachten.   Der OB freute sich außerdem darüber, dass die Gestaltung des zweiten Ausstellungsteils „Hermann Hesse: Kult & Kritik“ von jungen Menschen, nämlich Studenten der Bergischen Universität Wuppertal in wissenschaftlicher Arbeit gestaltet wurde. Die Ausstellung widmet sich dem Phänomen der zwiespältigen Aufnahme, die Hermann Hesse und sein Werk seit jeher gefunden haben. Zum einen war da die begeisterte, oft kultische Resonanz, die ihn zum meistgelesenen deutschen Schriftsteller weltweit hat werden lassen, und zum anderen war da die Kritik, vor allem aus akademischen Kreisen, die ihn als Unterhaltungsschriftsteller schmähte.   Verborgene Schätze.- Werke aus den Calwer Hermann Hesse Sammlungen

  1. Juli bis 31. Dezember 2015   Hermann Hesse: Kult & Kritik Ein studentisches Projekt des Instituts für Germanistik, Bergische Universität Wuppertal
  2. Juli bis 09. Oktober 2015   Öffnungszeiten vom Hermann Hesse Museum April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr   Eintrittspreise: Erwachsene 5€   Weitere Informationen: www.calw.de/Museen/Ausstellungen   etc (Bettina Bausch)  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910