• Change Language:
  • English version is coming soon.

Eugen Drewermanns Hesse-Vorträge erschienen | "Mein Dank an Hermann Hesse"

Meldung vom 04.10.2019

Am 11. Mai 2019 hat der Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller Dr. Eugen Drewermann in Calw den Hermann-Hesse-Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft verliehen bekommen. Nun ist im Patmos Verlag ein Band erschienen, der die Dankesrede des Preisträgers enthält, die er "Mein Dank an Hermann Hesse" überschrieb. Der Band wird eingeführt mit einer kundigen Einleitung des Präsidenten der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel: "Eugen Drewermann: sein Gespräch mit Literaturen und Religionen". Ebenfalls im Band findet sich die engagierte Laudatio auf Eugen Drewermann von Hesse-Herausgeber Volker Michels: "Eugen Drewermann – Ein streitbarer Mutmacher".

Darüber hinaus versammelt der Band sinnvollerweise auch die früheren Veröffentlichungen von Drewermann zu Hermann Hesse:

  • "Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen" (1994)
  • "Gedanken über Hermann Hesses 'Narziß und Goldmund'. Eine Annäherung aus psychoanalytischer Sicht" (1971)
  • "Hermann Hesse: Die Orientreise – Der lange Weg zu sich selbst" (2018)

Der Umschlagtext des Bandes fasst das, was für Drewermann zentral an seiner Beschäftigung mit Hermann Hesse ist, folgendermaßen zusammen: "Darf man den eigenen Lebensweg, die eigenen Vorlieben und Neigungen in freier und persönlicher Entscheidung erwählen und befolgen? Sein Leben lang wird Hermann Hesse nicht müde zu beteuern, dass man es nicht nur darf, dass man es muss. Selbstbestimmung und Selbsterkenntnis, Hören nach innen und Sensibilität nach außen, Mut zu sich selbst und Wahrhaftigkeit gegenüber sich selbst – diese Grundhaltung befähigten Hermann Hesse zum Dichter, und sie bilden in vielfältigen Variationen den Inhalt seiner Dichtung." (Eugen Drewermann)

Eugen Drewermann: Hermann Hesse – Der lange Weg zu sich selbst. Zur Sprengkraft eines literarischen Denkers Herausgegeben und mit einem Vorwort von Volker Michels, Einleitung von Karl-Josef Kuschel Patmos Verlag, Ostfildern 2019, 155 Seiten, 20 €, ISBN 978-3-8436-1196-1

Zitat der Woche

„Mit der Weisheit geht es uns wie dem Achilles mit der Schildkröte. Sie ist immer ein Stück voraus. Zu ihr unterwegs zu sein, ihrer Anziehungskraft zu folgen, ist dennoch ein guter Weg.“

Aus einem Brief Hesses 1950 an Hans Huber