Feierlicher Abschluss des 10. Gerbersauer Lesesommers
Meldung vom 30.07.2012


An Hermann Hesses 50. Todestag, am Donnerstag, den 9. August, wird um 19.30 Uhr In der Ev. Stadtkirche am Calwer Marktplatz der diesjährige 10. „Gerbersauer Lesesommer“ seinen feierlichen Abschluss finden. Karin Huber und Markus Anders werden Gedichte und Betrachtungen lesen, die an das Leben und Sterben des in Calw geborenen Literaturnobelpreisträgers erinnern. Bezirkskantor Martin Hagner an der Orgel wird zusammen mit der Flötistin Agnes Haffner die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Der Eintritt ist frei. In seinen letzten Lebensjahren wagte Hermann Hesse nicht, für sein Lebenswerk eine allzu lange Nachwirkung zu erhoffen. Als der Calwer Bürgermeister Reinhold Seeber 1960 seine Unterstützung für den Aufbau einer „Hesse-Stube“ innerhalb des Calwer Heimatmuseums erbat, antwortete er: „Was die geplante Hesse-Stube betrifft, so würde ich raten, auf sie nicht allzu viel Gewicht zu legen. Ich stehe am Ende meines Lebens, und Sie werden sich wundern, wie schnell nach meinem Tod die Vergessenheit eintritt und mein Name die Werbekraft verliert.“ Es war schwäbische Bescheidenheit, die der Dichter hier an den Tag legte. Zu dieser Zeit war durch den Literaturnobelpreis und andere Ehrungen längst offenbar geworden, dass er bereits in die Ruhmeshalle derer aufgenommen war, für die das Wort des von ihm verehrten Friedrich Hölderlin gilt: „Was aber bleibt, stiften die Dichter.“ Was allerdings in den 50 Jahren seit dem Tod Hermann Hesses 1962 mit seinem Werk geschehen ist, hätte damals auch der Hellsichtigste nicht vorauszusehen vermocht: Die Gesamtauflage ist in diesem Zeitraum von knapp 10 Millionen auf nahezu 150 Millionen Exemplaren gestiegen, und weltweit ist er der meistgelesene deutsche Schriftsteller. Das Interesse an Hesse ist ungebrochen, wie die Besucher aus aller Welt zeigen, die in seine Geburtstadt kommen, um die Spuren seines faszinierenden Lebens und Werks zu suchen. Die Stadt Calw hat Anlass, ihres großen Sohnes mit Hochachtung und Dankbarkeit zu gedenken. eingestellt von: Pressebüro et cetera