• Change Language:
  • English version is coming soon.

Fernseh-Dokumentation zu Hesses Todestag

Meldung vom 01.08.2012

„Hermann Hesse – Der Weg nach innen“ ist der Titel einer Dokumentation von Andreas Christoph Schmidt, die das SWR-Fernsehen an Hesses Todestag, dem 9. August, um 22.30 Uhr zeigt.   Am 9. August 2012 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des weltbekannten Schriftstellers und Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Vor allem von jungen Lesern der 60er und 70er Jahre wurde er regelrecht verschlungen. Hesse selbst wurde zu einer Art Popstar, zu einem Guru einer Generation, die auf der Suche nach neuen Lebensformen war.   Die Hesse-Welle wurde in den USA ausgelöst und gelangte auf diesem Umweg wieder nach Deutschland. "Siddhartha" und "Steppenwolf" gehörten zu den meistgelesenen Büchern, über 100 Millionen beträgt die Weltauflage von Hesses Werken.   Das Filmporträt widmet sich der Wirkung Hesses auf seine Leserschaft und zeichnet die Stationen seiner Lebensreise nach, die einer Flucht glich. Die dramatische Kindheit im pietistischen Calw, der Drill in der Klosterschule Maulbronn im Schwarzwald, die zahlreichen abgebrochenen Versuche einer beruflichen Existenz, das geordnete Familienleben eines Schriftstellers in Gaienhofen am Bodensee, aus dem er immer wieder ausbrach bis ins ferne Indien, um endlich anzukommen im Leben, in Montagnola im Tessin.   Der Filmautor Andreas Christoph Schmidt folgt Hesse ebenso auf seinem Weg nach innen und zeigt den Menschen, der sein Leben lang auf der Suche war - nach sich selbst, nach dem Sinn des menschlichen Daseins, nach einer angemessenen Lebensform. Zu Wort kommen der Herausgeber aller Hesse-Ausgaben Volker Michels, der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg, Hesses Enkel Silver und der Hesse-Biograf Heimo Schwilk.   eingestellt von: Pressebüro et cetera  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910