Gedenken zu Hermann Hesses Todestag
Meldung vom 06.08.2013


Wie jedes Jahr im August organisiert das Museum Hermann Hesse auf der Collina d’Oro Veranstaltungen, die den Nobelpreisträger Hermann Hesse würdigen und an seinen Tod am 9. August 1962 erinnern. Sonntag, den 11. August 2013, 17.00 Uhr Friedhof S. Abbondio, Gentilino Lesung zum 51. Todestag von Hermann Hesse (1877 – 1962) Wanderung Mit Antonio Ballerio (italienisch) und Rudolf Cornelius (deutsch) Die Betrachtungen und Gedichte, die Hermann Hesse in den Jahren 1918/1919 schrieb und die 1920 unter dem Titel Wanderung mit Aquarellen des Autors als Buch erschienen, gehören zu den schönsten Texten des Dichters. Sie schildern gleichnishaft seine Grenzüberschreitung aus der Kühle und Abstraktion des Nordens in die Wärme und kreative Sinnlichkeit des Südens: „Die Welt ist schöner geworden. Ich bin allein, und leide nicht unter dem Alleinsein. Ich wünsche nichts anders. Ich bin bereit, mich von der Sonne fertig kochen zu lassen. Ich bin begierig, reif zu werden. Ich bin bereit zu sterben, bereit wiedergeboren zu werden. Die Welt ist schöner geworden.“ (Hermann Hesse, Bergpaß) Mittwoch, den 14. August 2013, 20.45 Uhr Kirche S. Abbondio, Gentilino Konzert von Ceresio Estate in Zusammenarbeit mit der Fondazione Hermann Hesse Montagnola Ein Jude in Mantua Mit I profeti della Quinta I profeti della Quinta, ein Ensemble von fünf Sängern mit Begleitung von Laute und Cembalo, wird unter dem Titel »Ein Jude in Mantua« Werke auf hebräische Texte von Salomone Rossi sowie italienische Madrigale von Rossi und Monteverdi aufführen. Beide Komponisten arbeiteten um 1600 am Hofe der Gonzaga in Mantua und schrieben zum Teil Musik zu denselben Gedichten. Der Eintritt ist sowohl für die Lesung als auch für das Konzert frei. Pressebüro et cetera