• Change Language:
  • English version is coming soon.

Gemeinde Collina d'Oro und Museo Hermann Hesse Montagnola bringen attraktive Konzertlesung nach Calw

Meldung vom 17.04.2015

Im Rahmen der Partnerschaft bringt die Tessiner Gemeinde Collina d’Oro mit ihrem „Museo Hermann Hesse Montagnola“ am Sonntag, den 10. Mai, um 11 Uhr eine in zweifacher Hinsicht attraktive Matinee in den Konzertsaal der Musikschule der Hermann-Hesse-Geburtsstadt Calw: Zum einen wird aus dem großenteils noch unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und seiner ebenfalls in Calw geborenen älteren Schwester Adele gelesen. Und zum anderen wird die Veranstaltung mit Klavier und Violine von den Albek-Schwestern aus Montagnola umrahmt, die bereits bei früheren Auftritten das Calwer Publikum verzaubert haben. Zu der Matinee, bei der OB Ralf Eggert und Kulturgemeinderat Franceso Hurrle begrüßen werden, wird herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. Für Hermann Hesse war seine zwei Jahre vor ihm geborene Schwester Adele (1875-1949) lebenslang eine sehr wichtige Bezugsperson. Sie war nach dem Tod der Eltern der Mittelpunkt der Familie Hesse, und Hermann Hesse bezeichnete sie einmal als seine "dauerhafteste Liebe". Adele Hesse heiratete 1906 ihren Vetter Hermann Gundert, der Pfarrer war im Umkreis von Calw, zunächst in Höfen, dann in Unterreichenbach und schließlich in Eckenweiler bei Rottenburg. Anlässlich einer Reise nach Unterreichenbach zur Silbernen Hochzeit Adeles war Hermann Hesse 1931 ein letztes Mal auch in Calw. Auf seiner allerletzten Reise nach Deutschland 1936 besuchte er Adele in Eckenweiler. Der Kontakt zu Adele riss niemals ab, weshalb es für Hermann Hesse einer seiner glücklichsten Momente war, als Adele ihn nach dem Zweiten Weltkrieg endlich wieder in Montagnola besuchen konnte (siehe Foto). Die Beziehung zwischen Hermann Hesse und Adele hat nun Regina Bucher, die Leiterin des „Museo Hesse Montagnola“ anhand des weitgehend noch unveröffentlichten Briefwechsels unter der Überschrift „Geschwisterliebe“ aufbereitet. Es lesen die Schauspieler Graziella Rossi und Helmut Vogel aus Zürich, die in Calw bereits von früheren Lesungen in guter Erinnerung sind. Ebenfalls in guter Erinnerung sind dem Calwer Publikum die in Montagnola aufgewachsenen Schwestern Ambra und Fiona Albek, die auch diesmal zur musikalischen Umrahmung ein anspruchsvolles Programm mit Stücken von Smetana, Brahms, Grieg, Gluck, Janácek und Rachmaninov auf der Violine und dem Flügel spielen werden. Die Gegenveranstaltung der Stadt Calw in Collina d’Oro wird in diesem Jahr am Sonntag, den 7. Juni, um 11 Uhr im „Museo Hesse“ in Montagnola stattfinden mit einer musikalisch umrahmten Lesung aus Hesse Erzählungen zum Thema „Über die Alpen, der Liebe wegen“. Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910