"Gerbersauer Lesesommer" am 10. Juli in Calw mit spannender Liebesgeschichte
Meldung vom 06.07.2015


Am Freitag, den 10. Juli, um 19.30 Uhr gastiert der „Gerbersauer Lesesommer“ im Calwer Haus der Sparkasse Pforzheim Calw mit einer musikalisch umrahmten Lesung unter dem Titel „Latein, Butterbrot und erste Liebe“. Hermann Hesses „Gerbersauer Erzählungen“, also die Erzählungen, deren Schauplätze seine Heimatstadt Calw zum Vorbild haben, sind nicht nur spannend, sondern haben auch den unschätzbaren Vorteil, dass man durch sie einen Eindruck gewinnen kann, wie das Leben vor rund 125 Jahren war. In der Geschichte, die in der Sparkasse zum Vortrag kommt, porträtiert der Schriftsteller dieses Leben anhand der vielfältigen Erfahrungen, die ein von außerhalb kommender Schüler in der Stadt macht. Calw war zu jener Zeit, wie teilweise auch heute noch, eine Schulstadt, in die Schüler aus einem weiten Umkreis kamen. So auch der sechzehnjährige Karl Bauer, der die Calwer Lateinschule besucht und dazu bei der Mutter eines Kolonialwarenhändlers am Marktplatz in Pension wohnt. Karl Bauer lernt nun allmählich das Städtchen, seine Gassen und seine Bewohner kennen, und dadurch bekommt auch der Leser bzw. der Zuhörer interessante Einblicke. Er erfährt dabei zum Beispiel einiges über das Leben der Dienstmädchen, die es damals noch in jedem Bürgerhaushalt gab und die sich abends in den Hinterhöfen trafen, um ihre Sorgen und Freuden auszutauschen und gemeinsam zu singen. In eines dieser Dienstmädchen verliebt sich Karl Bauer. Und damit beginnt die Erzählung dramatisch zu werden ... Alles Weitere werden am 10. Juli Annette Franziska Kühn und Oliver Mannel mit ihrer spannenden Lesung zu Gehör bringen. Die musikalische Umrahmung gestalten mit virtuosen Gitarrenstücken Birgit Zacharias und Helmut Rauscher. Weitere Infos: Stadtinformation Calw, Tel. 07051-167-399, www.calw.de/Gerbersauer-Lesesommer und www.hermann-hesse.de.