"Gerbersauer Lesesommer": Auf Kur mit Hermann Hesse in Bad Teinach
Meldung vom 11.07.2015


Am Freitag, den 17. Juli, gastiert der „Gerbersauer Lesesommer“ um 19.30 Uhr im Residenzsaal des Hotels Therme in Bad Teinach. Dabei wird eingeladen, mit Hermann Hesse auf Kur zu gehen. Der Dichter litt unter Rheumatismen, die ihn immer wieder zu Kuraufenthalten nötigten, deren Verlauf er dann ebenso lehrreich wie amüsant beschrieb. Im Jahr 1928 verfasste Hermann Hesse z.B. eine heiter-ironische Betrachtung über die Geschichte des Kurwesens, in die er unverkennbar auch Wissen einbrachte, das er sicherlich bereits als Kind bei Wanderungen von Calw nach Bad Teinach kennen gelernt hatte: „In alten Zeiten soll ein Graf von Württemberg sich auf der Jagd in das Tal verirrt haben, und obwohl er und seine Mannen ringsum Hasen, Hirsche, Fasanen und anderes Wild in Menge erlegten, wurden sie doch dieser erlegten Beute nur selten habhaft und entdeckten, als sie der Sache nachgingen, dass die verwundeten Tiere sich zur murmelnden Quelle schleppten, aus ihr tranken oder sich in ihr wuschen und alsbald gesund wieder in die prächtigen Wälder liefen, die noch heute der Schmuck der Gegend sind. So entstand der Ruf dieses Wassers und seiner Heilkraft.“ Unter dem Titel „Psychologia Balneria oder Aufzeichnungen eines Kurgastes“ schrieb Hermann Hesse 1925 ein ganzes Bändchen über seine Erfahrungen und Beobachtungen bei Kuraufenthalten, das einen entzückten Leser in Thomas Mann fand. Dieser empfand die Lektüre „als wär’s ein Stück von mir.“ Einen vergnüglichen Vortrag der Texte garantieren die bekannten Sprecher Luise Wunderlich und Rudolf Guckelsberger. Als „Kurkapelle“ fungieren Volker Hill am Flügel und Steffen Haß mit seinem Klassischen Saxophon. Weitere Infos: Stadtinformation Calw, Tel. 07051-167-399, www.calw.de/Gerbersauer-Lesesommer.