• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Gerbersauer Lesesommer": Aus Goldmunds Liebesabenteuern

Meldung vom 20.07.2015

Am Freitag, den 24. Juli, kooperiert der „Gerbersauer Lesesommer“ um 19.30 Uhr im Großen Saal des Calwer Landratsamtes mit dem von der Musikschule Calw in Verbindung mit der Musikhochschule Trossingen veranstalteten „Ersten Calwer Wochenende für Alte Musik“. Entsprechend wird das Leseprogramm aus Hermann Hesses in spätmittelalterlicher Zeit spielendem Roman „Narziß und Goldmund“ musikalisch von dem „Ensemble Komos“ umrahmt mit passender Alter Musik. Gelesen werden von den bekannten Radiosprechern Anna Greiter und Benedikt Schregle die spannenden Ausschnitte aus dem Roman, in denen erzählt wird, wie der Klosterschüler Goldmund die Liebe kennenlernt und aus dem Kloster in die Welt aufbricht. Das „Komos Ensemble“ wurde vor kurzem in Trossingen von vier professionellen Musikerinnen und Musikern gegründet, die zum Teil auch in Calw bekannt sind: Rahel Klein (Barockcello & Viola da Gamba), Laura Jörres (Barockgeige), Daniel Foley (Laute & Barockgitarre) und Dominik J. Richter (Historische Perkussion & Zink). Als Gast kommt Sarah-Lena Eitrich (Sopran) hinzu. Mit ihrer schwungvollen Art, Musik früherer Jahrhunderte zu spielen und zu interpretieren, hat das Ensemble bereits erste Lorbeeren geerntet. Sie werden Stücke von Komponisten aus dem 16. und 17. Jahrhundert spielen: Wilhelm Brade, John Playford, Henry Purcell und John Dowland. Weitere Informationen zum „Gerbersauer Lesesommer“ sind hier im Hesse-Portal nebenstehend erhältlich oder bei der Stadtinformation Calw, Tel. 07051-167-399. Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz Abbildung: Umschlag der von Hans Meid gestalteten, 1930 erschienenen Erstausgabe von Hermann Hesses Roman "Narziß und Goldmund", der heute in diversen Ausgaben beim Suhrkamp Verlag erhältlich ist.  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910