Gerbersauer Lesesommer feiert sein 10-jähriges Bestehen
Meldung vom 14.06.2012


Im Gedenkjahr zu Hermann Hesses 50. Todestag kann auch der „Gerbersauer Lesesommer“ ein Jubiläum begehen: Die Veranstaltungsreihe, bei der seine Calwer („Gerbersauer“) Erzählung gelesen werden, findet zum zehnten Mal statt. Aus diesem Grund wird es zwischen Hesses Geburtstag am 2. Juli und seinem Todestag am 9. August ein besonders interessantes Programm geben. Begründet wurde der „Gerbersauer Lesesommer“ im Jahr 2003 durch den örtlichen Hesse-Kenner Herbert Schnierle-Lutz, der das Veranstaltungskonzept dem Kulturbüro der Stadt anbot und seither mit diesem durchführt. Alljährlich werden dabei zwischen Hesses Geburtstag und Todestag von Profisprechern aus dem Umfeld der Stuttgarter Musikhochschule seine Erzählungen und Erinnerungen gelesen, die seine Heimatstadt Calw zum Schauplatz haben. Für eine Umrahmung mit feiner Kammermusik sorgen Duos und Quartette aus dem Umkreis der Calwer Musikschule. Sonntägliche Spaziergänge auf Spuren des Dichters runden das Angebot ab. Die Anzahl der erfolgreich gespielten Programme geht allmählich auf die hundert zu. Zahlreiche Plätze und Säle in der Stadt wurden dabei bespielt. Regelmäßig wurde z. B. in der Schlosserwerkstatt der Turmuhrenfabrik Perrot gespielt, bei der Hermann Hesse einst ein Praktikum absolvierte. Aber auch andere Calwer Unternehmen unterstützen mittlerweile den Lesesommer. Seinen Auftakt hat der diesjährige Jubiläums-Lesesommer mit einem Spaziergang am 1. Juli auf Spuren der Erzählung „Der Zyklon“. Hermann Hesses 135. Geburtstag am 2. Juli wird mit einer Abendveranstaltung im Saal der neuen Musikschule begangen. Am 6. Juli gastiert der Lesesommer mit einer Liebesgeschichte im Foyer der Firma Börlind in Calw-Altburg. Am 13. Juli kooperiert er in der Aureliuskirche in Hirsau mit der „Stunde der Orgelmusik“ mit einem Programm über Hesses Liebe zur Musik. Am 20. Juli stellt er im Saal des Landratsamtes „Gerbersauer Schicksale“ vor. Am 27. Juli bespielt er wieder die Perrot’sche Werkstatt in Calw-Heumaden, und am 3. August wird er im Foyer der Sparkasse aus dem Leben des Vagabunden „Knulp“ berichten. Seinen feierlichen Abschluss findet der Lesesommer am 9. August, dem 50. Todestag Hermann Hesses“, in der Stadtkirche am Marktplatz. Das genaue Programm mit den Terminen ist in dem bei der Stadtinformation erhältlichen Veranstaltungsheft zu den Hesse-Veranstaltungen 2012 nachlesbar oder auch auf www.calw.de unter Hermann Hesse/Hesse-Veranstaltungen. eingestellt von: Pressebüro et cetera