• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Gerbersauer Lesesommer" in Calw mit Lesung der Erzählung "Schön ist die Jugend"

Meldung vom 04.07.2016

Nach seinem Auftakt im Kloster Hirsau zieht der „Gerbersauer Lesesommer“ am kommenden Freitag, den 8. Juli, um 19:30 Uhr in die Mitte der Calwer Altstadt in das Foyer der Sparkasse weiter, wo unter dem Titel „Aus dem Calwer Leben vor 1900“ eine Erzählung Hermann Hesses gelesen wird, die besonders viel Lokalkolorit besitzt. Hermann Hesse schrieb über diese 1907 verfasste Erzählung 1946 an seine Schwester Adele: „’Schön ist die Jugend’ ist mir und wohl auch Dir die liebste von meinen frühen Erzählungen aus der Zeit vor den Kriegen, weil sie unsere Jugend in Calw, unser Elternhaus und unsere damalige Heimat recht treu aufbewahrt und geschildert hat.“ Die Geschichte erzählt von einem jungen Mann, der als früheres Sorgenkind „endlich etwas Anständiges geworden ist“, also einen Berufsabschluss erreicht hat, und nun noch einmal zu den Eltern in die Ferien kommt, um diese an seinem Jugendort genießen zu können. Dabei wird das Leben in der kleinen Stadt sehr anschaulich geschildert, und auch eine Liebesgeschichte kommt hinzu. Ob Hermann Hesse diese Liebesgeschichte selbst so erlebt hat, ist nicht verbürgt, aber die übrigen Schilderungen in der Erzählung sind weitgehend autobiografisch: 1899 kam Hermann Hesse nach erfolgreichem Abschluss seiner Buchhändlerlehre noch einmal aus Tübingen zu den Eltern nach Calw, um hier einige Ferienwochen zu verbringen, bevor er dann eine Buchhändlerstelle in Basel antrat. Die Erleichterung, dass er nun als „gemachter Mann“ den Eltern und Calwern gegenüber treten konnte, ist am heiteren Erzählstil seiner Schilderung gut erkennbar. Die Erzählung wird gelesen von den Sprechern Martina Volkmann und Florian Ahlborn. Die musikalische Umrahmung mit Stücken von Haydn, Bartok und Mozart übernehmen Rainer Hill (Violine) und David Raiser (Violoncello). Eine Woche später, am 15. Juli, ebenfalls um 19:30 Uhr, wird der Lesesommer mit dem Programm „Dichterträume eines Gerbersauer Jünglings“ im Großen Saal des Calwer Landratsamts zu Gast sein.   Abbildung: Blick vor 1900 über die Nikolausbrücke und -kapelle in Richtung der am Marktplatz stehenden Calwer Stadtkirche HSL  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910