• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Gerbersauer Lesesommer" in Calw mit Lesung von Hermann Hesses Erzählung "Karl Eugen Eiselein"

Meldung vom 10.07.2016

Am Freitag, den 15. Juli, findet um 19:30 Uhr im Saal des Calwer Landratsamts die nächste musikalisch umrahmte Lesung des „Gerbersauer Lesesommers“ statt. Dabei wird eine von Hermann Hesse 1903 geschriebene Erzählung gelesen, in welcher der Gerbersauer Kaufmannssohn Karl-Eugen Eiselein unbedingt Dichter werden will und dabei in Konflikte mit den Eltern kommt, die andere Vorstellungen haben, da ihr einziger Sohn Nachfolger in ihrem Laden werden soll. Mit dieser Materie kannte sich Hermann Hesse aus eigener Erfahrung bestens aus. Auch er fasste ja früh den Entschluss, Dichter werden zu wollen, während seine Eltern für ihn einen Beruf in ihrem christlichen Betätigungsumfeld wünschten. Bei der Beschreibung der Jugend Karl Eugen Eiseleins und der Irrwege, in die er bei seinen ersten dichterischen Versuchen gerät, hat sich Hermann Hesse im Schatz seiner eigenen Jugendstreiche bedient. Dann trennt sich die Erzählung jedoch unter der resoluten Regie von Karl-Eugens Mutter vom Hesse’schen Lebenslauf und schlägt eine andere Richtung ein. Karl-Eugen hat dabei – zum Vergnügen des Lesers/Hörers – einiges zu leiden, bevor schließlich alles in geordnete Bahnen gerät, mit denen sowohl die Eltern als auch Karl-Eugen zufrieden sind. Die Erzählung wird gelesen von den ausgebildeten Sprecherinnen Ulrike Möller und Anja Rambow. Die musikalische Umrahmung gestalten Volker Hill am Flügel und Steffen Haß am Klassischen Saxophon. Am folgenden Freitag, den 22. Juli, wird der „Gerbersauer Lesesommer“ wieder in Calw-Heumaden in der Werkstatt der Turmuhrenfabrik Perrot in der Breslauer Str. 1 zu Gast sein. Für diese räumlich begrenzte Veranstaltung ist eine Reservierung bei der Stadtinformation Calw (07051-167-399) notwendig. Am Sonntag, den 24. Juli, besteht die Möglichkeit, mit Lesesommer-Gestalter Herbert Schnierle-Lutz einen Spaziergang auf Spuren von Hermann Hesses Erzählung „Der Zyklon“ zu unternehmen. Treffpunkt ist hierbei um 10 Uhr das oberste Parkdeck des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB).  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910