'Glasperlenspiel' - Hermann Hesse als Schöpfer eines modernen Inter-Bewusstseins
Meldung vom 17.10.2012


Hermann Hesse hat sich eingehend mit den Kulturen und Religionen Indiens, Chinas und Japans befasst. Angeregt von seinem "indischen" Großvater und von seiner in Indien geborenen Mutter, hat er die Spuren dieser Kulturen aufgesucht (die sogenannte Indien-Reise 1911) und in seinen Erzählungen bearbeitet. Bekannt ist "Siddhartha", weniger bekannt eine späte Variante des indischen Themas in der Erzählung von Dasa im "Glasperlenspiel". Was genau hat Hesse in Asien gesucht? Wie hat er sich den Dialog zwischen der christlichen und den "asiatischen" Kulturen und Religionen vorgestellt? Vortrag von Dr. Johannes Heiner Freitag, 26.10.2012, 19.00 Uhr Calw, Hermann Hesse Museum, Marktplatz 30 EUR 11,00 (Schüler/Studenten EUR 7,00) inkl. VVK-Gebühr und Systemgebühr Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Hermann Hesse Museum und der vhs in Calw. Anmeldung unter: vhs-calw.de