• Change Language:
  • English version is coming soon.

Heimo Schwilk referiert über das Leben des Glasperlenspielers

Meldung vom 30.09.2014

Am Samstag, den 4. Oktober 2014, hält der Journalist und Hesse-Biograf Heimo Schwilk im Museo Hermann Hesse in Montagnola um 17.30 Uhr einen Vortrag zu seiner 2012 erschienenen Biografie „Hermann Hesse – Das Leben des Glasperlenspielers“. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Bern.   Mit Romanen wie „Unterm Rad“, „Demian“ und „Der Steppenwolf“ hat Hermann Hesse Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Weltweit wird heute kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts mehr gelesen als er. Dabei verlief das Leben des „Glasperlenspielers“ bei Weitem nicht so beschaulich, wie es im Rückblick scheint. Schon als junger Mann empfand er es als Befreiung, der Enge seines pietistischen Elternhauses zu entfliehen und seiner Berufung zum Dichter zu folgen. Und ob Asket, Buddhist oder ruheloser Nomade – Hesse hat sich immer wieder neu erfunden. Am Ende blieb er doch nur einem treu: sich selbst.   Heimo Schwilk, renommierter Journalist und wie Hesse Schüler des Seminars Maulbronn, schrieb die Biografie des rebellischen Dichters, Nobelpreisträgers und Malers Hermann Hesse, welche unter dem Titel Hermann Hesse – Das Leben des Glasperlenspielers bei Piper erschienen ist. Schwilks spannender Vortrag erzählt über die Abgründe einer zerrissenen Persönlichkeit, über Krisen und Triumphe, die Liebe und ihr Scheitern.   Der Germanist, Historiker und Philosoph Heimo Schwilk, in Esslingen am Neckar geboren und aufgewachsen, lebt heute in Berlin. Er arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als leitender Redeakteur bei der Wochenzeitung „Welt am Sonntag“ in Berlin. 1991 wurde ihm für seine Reportagen über den Golfkrieg der Theodor-Wolff-Preis „für herausragenden Journalismus“ verliehen. Als Autor und Herausgeber ist Heimo Schwilk vor allem mit seinen Büchern über den Schriftsteller Ernst Jünger, mit dem er persönlich befreundet war, bekannt geworden.   Während des anschliessenden Aperitifs, zu dem alle Zuhörer eingeladen sind, kann man sich von Heimo Schwilk Bücher signieren lassen. Eintritt Fr. 10.–/Fr. 8.–   Text: Herbert Schnierle-Lutz

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910