Hermann-Hesse-Abende mit Bärbel Reetz in den Literaturhäusern Zürich und Basel
Meldung vom 10.05.2012


Am Dienstag, 15. Mai 2012 um 20:00 Uhr liest Bärbel Reetz aus "Hesses Frauen oder Der andere Blick" (Suhrkamp 2012). Mit der Autorin spricht Anne Rüffer. "Was im Denken und in der Kunst mein Vorzug ist, das macht mir im Leben, besonders bei den Frauen, oft Beschwerden: dass ich meine Liebe nicht fixieren kann, dass ich nicht Eines und Eine lieben kann, sondern das Leben und die Liebe überhaupt lieben muss" räsoniert Hermann Hesse, der Dichter, der sich gegen das Heiraten sträubte und sich dennoch dreimal vermählte. Bärbel Reetz nähert sich in ihrem Buch den Frauen, die den Eigensinn des Heiratsskeptikers brechen konnten, und fragt sich, wie es sich als Frau an der Seite des Schriftstellers gelebt hat. Bärbel Reetz (geb. 1942) ist Autorin u.a. einer Biographie der Emmy Ball-Hennings, eines Romans über Sabina Spielrein "Die russische Patientin" (2006) sowie des Romans "Lenins Schwestern" (2008). Quelle: Literaturhaus, Limmatquai 62, 8001 ZürichVorverkauf www.literaturhaus.ch Ein weiterer Abend mit Bärbel Reetz findet am Dienstag, 22. Mai 2012 um 19:00 Uhr im Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3 statt.Moderation: Martina Kuoni Basel spielt in Hesses Leben eine wichtige Rolle, nicht zuletzt durch zwei seiner drei Ehefrauen: die Fotografin Maria Bernoulli und die Sängerin Ruth Wenger. Gestützt auf Dokumente aus dem Nachlass, darunter zahlreiche unveröffentlichte Briefe, richtet Bärbel Reetz ihren Blick auf Hesses Frauen und macht auch neue, bisher wenig beachtete Facetten seiner Persönlichkeit sichtbar. Quelle: www.literaturhaus-basel.ch