• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann Hesse-Festival: Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw verliehen

Meldung vom 01.08.2016

„Ich bin ein Stern“: Für diese Hermann Hesse-Vertonung bekam Me&la vie (Melanie Simunovic) beim diesjährigen Hermann Hesse-Festival mit Udo Lindenberg den Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw. Und tatsächlich ging im Kloster Hirsau buchstäblich ein Stern auf, als die österreichische Sängerin aus St. Peter mit ihrer faszinierenden Naturstimme am Klavier das Lied vortrug.   Zuvor hatte Ihr der Sparkassen-Vorstandschef Stepan Scholl den mit 750 Euro dotierten Preis auf der Klostersommer-Bühne überreicht. „Ein wunderbarer Beitrag, der direkt ins Herz geht“, sagte er an die junge Frau gerichtet. Und einer, der sich wie von selbst komponierte, berichtete die Preisträgerin. Schön früher habe sie sich an der musikalischen Umsetzung von Hesse-Texten versucht, doch bei „Ich bin ein Stern“, sei alles andere plötzlich da gewesen. „Innerhalb von 15 Minuten waren die Zeilen vertont.   Für den Hermann-Hesse-Sonderpreis hatten diesmal wieder über 30 Solomusiker sowie Bands Beiträge eingereicht, mit einem weiten Spektrum, das von Liedern im Chanson-, Folk- oder Pop-Stil bis zu Rock-Songs und klassischen Beiträgen reichte. Prämiert wird die Vertonung „Ich bin ein Stern“, welche die österreichische Sängerin Me&la vie (Melanie Simunovic) mit ihrer faszinierenden Naturstimme am Klavier vortrug.   Die Gedichte und Texte Hermann Hesses, welche von den zumeist jungen Musikerinnen und Musikern für die Vertonungen ausgewählt wurden, wiesen eine große Bandbreite auf und reichten von der frühen romantischen Lyrik über die experimentellen Gedichte der „Steppenwolf“-Zeit bis hin zu "Stufen".   Der „Hermann-Hesse-Sonderpreis“ für die beste Vertonung eines Hesse-Gedichtes in modernen Musikformen wurde bislang vier Mal verliehen:   2008 der Sängerin Nele für ihre Vertonung des Gedichtes „Im Nebel“ 2010 der Sängerin Milene für ihre Vertonung des Gedichtes „Buchstaben“ 2012 der Sängerin AnnaLu für ihre Vertonung des Gedichtes „Bitte“ 2014 der Sängerin Stephanie Hill für ihre Vertonung des Gedichtes „Für Ninon“   Foto: Christine Strienz etc    

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910