Hermann Hesse in Ochsenhausen
Meldung vom 22.07.2016


Mit einer kleinen Ausstellungssensation kann der Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen in diesem Sommer aufwarten. Bei der Großen Sommerausstellung 2016 werden Aquarelle von Hermann Hesse gezeigt, die im Nachlass neu entdeckt wurden und die erstmals öffentlich zu sehen sind. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie wird vom 3. Juli bis zum 9. Oktober gezeigt. Mit rund 150 Millionen verkaufter Bücher ist der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877–1962) einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Gleichzeitig war der Schöpfer von „Siddharta“ und „Steppenwolf“ aber auch Maler, der die Schönheit seiner Schweizer Wahlheimat im Tessin in Hunderten von zauberhaften Aquarellen festgehalten hat. Als Hermann Hesse mitten im Ersten Weltkrieg zu malen beginnt, ist er vierzig Jahre alt und in einer tiefen seelischen Krise. Das Malen ist für ihn weit mehr als Broterwerb oder ein willkommener Zeitvertreib. Es wird für ihn zu einer existenziellen Notwendigkeit und zum Mittel, um Abstand vom Literaturbetrieb zu gewinnen. „Nicht, dass ich mich für einen Maler hielte“, schreibt er 1925, „aber das Malen ist wunderschön. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“ Bereits im Jahr 2003 wurde Hermann Hesse in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen als Maler vorgestellt. Die seinerzeitige Schau zählt bis heute zu den erfolgreichsten Ausstellungen in Ochsenhausen. Gut ein Jahrzehnt später kann der Fruchtkasten nun mit einer kleinen Sensation aufwarten: Bei der Großen Sommerausstellung 2016 werden zahlreiche Bilder gezeigt, die im Nachlass neu entdeckt wurden und die erstmals öffentlich zu sehen sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos des jüngsten Sohnes Martin Hesse, der seinen Vater als Berufsfotograf viele Jahre liebevoll mit der Kamera begleitete. Im Zusammenklang von Malerei und Fotografie entsteht so in der Ausstellung im Fruchtkasten in Ochsenhausen ein faszinierendes Bild von Hermann Hesse als einer der großen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zur Ausstellung werden neben regelmäßigen öffentlichen Führungen und Sonderführungen für Gruppen wieder die beliebten Kinder- und Schülerateliers für Kindergärten und Schulklassen sowie altersgerechte Schülerführungen angeboten. Zusätzlich gibt es ein attraktives Begleitprogramm. So gastiert am 24. Juli die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Theaterstück „Narziss und Goldmund“ in Ochsenhausen. Die gleichnamige Erzählung zählt bis heute zu den erfolgreichsten Büchern Hermann Hesses. Am 30. September ist der bekannte Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink zu Gast und liest aus dem Werk von Hermann Hesse. Außerdem findet am 8. Oktober eine Tagesfahrt nach Gaienhofen am Bodensee statt, bei der sich die Teilnehmer auf die Spuren von Hermann Hesse und Otto Dix machen. Führungen Donnerstag, 17 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils 15 Uhr. Zusätzlich Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 11 bis 19 Uhr Information und Führungen Stadtverwaltung Ochsenhausen Michael Schmid-Sax Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 92 20-22 schmid-sax@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de