Hermann Hesse ist Inspiration für Veranstaltungsreihe im Kirchenkreis Jülich
Meldung vom 16.02.2017


Hermann Hesse ist in vielen Lebensbereichen präsent und den Menschen eine Inspiration. Aktuelles Beispiel ist eine Veranstaltungsreihe, die die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich auf die Beine stellt. In der „Literaturzeit“ beschäftigt sich die Referentin Elke Bannetreu unter dem Titel „Der lange Weg zu sich und Gott“ mit Gedichten, Romanen und Briefen des Nobelpreisträgers. In der Aachener Zeitung ist die mehrteilige Reihe näher beschrieben: „Gerade das Verfolgen seiner religiösen Suche ist aus heutiger Sicht interessant. Hesse litt unter der Enge seines pietistischen Elternhauses, ein schmerzvoller Befreiungsprozess führte schließlich zu einer lebenslangen Auseinandersetzung mit grundsätzlichen religiösen Fragestellungen – auch in anderen Religionen. Bei allen Unterschieden fand er auch Gemeinsamkeiten und seinen eigenen Weg zu Gott. Hesse hinterließ ein großes Reservoire zur Reflexion unseres Daseins. Seine existenziellen Fragestellungen sprechen Menschen gestern wie heute an. Zu-sich-stehen-zu-lernen, sich auch im Schatten zu begegnen, Suchender zu sein und Findender zu werden – damit bleibt Hesse zeitlos.“ Die Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, 17. Februar um 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Geilenkirchen. Weitere Termine sind am 17. März und 12. Mai. Weiter geht es mit der gleichen Reihe am 26, Juni, 3. Juli und 11. Juli, jeweils um 17.30 Uhr in der evangelischen Gemeinde zu Düren, im Vortragsraum neben der Christuskirche, Peter-Beier-Platz 4. Es wird kein Eintritt verlangt aber es wird um Anmeldung gebeten bei der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, Telefon 02461/9966-0 oder eeb@kkrjuelich.de. (PBS)