Hermann-Hesse-Jahr 2012 in Calw: Lesungen, Vorträge und ein Open-Air-Filmeabend
Meldung vom 03.07.2012


Vor 50 Jahren starb Hermann Hesse in Montagnola. Aus diesem Anlass gedenkt seine Heimatstadt Calw ihm in diesem Jahr mit 50 Veranstaltungen, die sich alle mit dem Leben und Schaffen des Literatur-Nobelpreisträgers beschäftigen. Die Bandbreite reicht von Lesungen über Vorträge bis hin zu einem Open-Air-Filmeabend. Zu einer Lesung mit Heimo Schwilk sind alle Interessierten am Donnerstag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr ins Hermann-Hesse-Museum eingeladen. Schwilk liest aus seinem gerade erschienenen Buch „Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers“. Der Autor zeichnet in dieser umfassenden Biographie ein lebendiges, vielseitiges und bewegtes Lebensbild der „Kultfigur“ Hermann Hesse. Heimo Schwilk ist leitender Redakteur der Welt am Sonntag und lebt in Berlin. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Hermann-Hesse-Museums Calw und der Buchhandlung Osiander. Der Eintritt beträgt 6 Euro, mit Osiander-Karte und für Studenten 4 Euro. Mit Volker Michels kommt am Sonntag, 8. Juli, eine ausgewiesene Hesse-Koryphäe nach Calw. Um 11.15 Uhr ist er im Konzertsaal der Musikschule mit seinem Vortrag „Auf den Einzelnen kommt es an“ zu erleben. Und Volker Michels weiß, wovon er spricht: Keiner hat sich so intensiv mit dem Leben und Werk Hermann Hesses beschäftigt wie er. Der ehemaliger Suhrkamp-Lektor baute ein weltweit beachtetes Hesse-Editionsarchiv auf. Er ist Herausgeber der Hermann-Hesse-Gesamtausgabe sowie zahlreicher Hesse-Editionen. In seinem Vortrag behandelt er dasThema des Individuums bei Hermann Hesse. Nicht nur beim Fußball gibt es Public Viewing. Genau so viel Spaß macht es, gemeinsam mit Freunden einen Film auf einer großen Leinwand zu verfolgen. Normalerweise tut man das im Kino, aber am Montag, 16. Juli, wird der Calwer Marktplatz ab 19.30 Uhr zum Kinosaal mit freiem Eintritt. Gezeigt wird „Die Heimkehr“. Das Werk erzählt die Geschichte von August Staudenmeyer, der nach 30 Jahren als wohlhabender Mann in seine Heimatstadt Gerbersau zurückkehrt. Zunächst wird der erfolgreiche Geschäftsmann mit offenen Armen aufgenommen, doch als er sich für die im Ort geächtete Witwe Katharina Entriß einsetzt, gerät er ins Abseits. Gegen 21.45 Uhr folgt noch eine Hesse-Dokumentation. Ende ist um 22.15 Uhr. Nach so viel Programm zu Ehren des weltberühmten Schriftstellers Hermann Hesse wird seinem Todestag am Donnerstag, 9. August, schließlich in aller Würde gedacht. An diesem Tag jährt sich zum 50. mal, dass der meistgelesene deutschsprachige Autor seine Augen in Montagnola für immer schloss. Eine Gedenkveranstaltung um 18 Uhr vor seinem Geburtshaus auf dem Marktplatz erinnert an das Leben und Wirken Hesses. Im Anschluss sind alle Interessierten zur Todestaglesung im Rahmen des Gerbersauer Lesesommers in die Stadtkirche eingeladen. Pressebüro et cetera