• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann-Hesse-Jahr 2012: Konzerte und musikalische Lesungen

Meldung vom 10.07.2012

50 Jahre nach Hermann Hesses Tod finden in seiner Heimatstadt Calw über das Jahr verteilt 50 Veranstaltungen statt, die sich mit Leben und Werk des Nobelpreisträgers beschäftigen. Im Juli und August folgt ein Highlight auf das andere. Eine ganze Reihe von Konzerten und musikalisch umrahmten Lesungen steht auf dem Programm.   Der nächste Termin ist am Donnerstag, 12. Juli, mit Erzählungen und klassischer Musik unter dem Titel „Vorsicht Buch – gefährliche Liebschaft!“. Das Trio LITERA & MUSICA mit Reinhilde Klinghoff-Kühn an der Flöte und Werner Klinghoff an der Gitarre sowie Rezitator Jörg Wenzler erzählt vom Abenteuer, von den Freuden, Verstrickungen und Gefahren im Umgang mit dem Buch. Zu erleben ist ein Beitrag zur „art – Erhaltung des Lesers“ mit Texten von Hermann Hesse, Joachim Ringelnatz, Max Frisch, Herrmann Harry Schmitz, Hermann Burger und Jakob Haringer. Die Besucher erwartet ein Programm voller Überraschungen, voller Esprit und Witz, voll tiefsinnigen Humors mit viel klassischer Musik. Beginn ist um 19 Uhr im Saal Schüz des Hermann-Hesse-Museums.   Die Lehrer der Calwer Musikschule präsentieren am Samstag, 21. Juli, um 19 Uhr eine Bläsersoirée im Konzertsaal der Musikschule. Kammermusik wird an der Musikschule Calw seit vielen Jahren auf hohem Niveau gepflegt. Dies zeigen die vielen Wettbewerbsauszeichnungen der Schüler. Dass dies kein Zufall ist, sondern seinen Ursprung in der hervorragenden Ausbildung hat, wollen nun die Lehrkräfte der Calwer Musikschule in diesem Konzert unter Beweis stellen. Zu hören sind Bläserquintette von Ferenc Farcas, Joseph Haydn, George Gershwin und Astor Piazolla sowie das Bläsersextett von Francis Poulenc. Es spielen Christoph Teßmar (Oboe), Margarete Chapman (Flöte), Eve Cambreling (Flöte), Kathrin Scheda (Klarinette), Joseph Boy (Horn), Stefan Barthel (Fagott) und Renate Laich-Knausenberger (Klavier).   Anfang August, genauer gesagt am Donnerstag, 2. August, dürfen die Gäste einen Liederabend mit Ulrich Schütte in der Calwer Aula am Schießberg genießen. Mit Gesang und Klavier präsentiert er ein Programm nach Othmar Schoeck, mit Liedern nach Gedichten von Hermann Hesse und Robert Schumann. Außerdem trägt er „Die Dichterliebe“ von Heinrich Heine vor. Ulrich Schütte ist Dozent für Gesang an der Musikhochschule Köln. Beginn des Liederabends ist um 19 Uhr.   Für alle Veranstaltungen beträgt der Eintritt 16 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 10 Euro inkl. VVK-Gebühr und Systemgebühr     Stadtverwaltung Calw Fachbereich II - Bildung, Kultur, Tourismus Stadtinformation Sparkassenplatz 2 Telefon: 07051 167-399 Telefax: 07051 167-398 Mail: stadtinfo@calw.de   eingestellt von: Pressebüro et cetera  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910