• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann Hesse und das Berner Verlagshaus Stämpfli

Meldung vom 20.08.2012

Im Museum Hermann Hesse Montagnola trägt am Samstag, 1. September 2012, um 17:30 Uhr Thomas Feitknecht über Hesse, seine Zeit in Bern sowie seinen dortigen Freund Wilhelm Stämpfli (1875 - 1958) vor. Der Eintritt kostet 7 Euro bzw. 8,50 CHF.   Wilhelm Stämpfli leitete die Firma Stämpfli zusammen mit seinem Bruder Rudolf von 1906 bis 1953. Der Verlag publizierte zahlreiche Hesse-Werke wie im Jahr 1919 „Zarathustras Wiederkehr“ und 1927 „Verse am Krankenbett“. Durch die geschäftliche Beziehung entwickelte sich eine langjährige Freundschaft zwischen Hermann Hesse und Wilhelm Stämpfli.   Zusätzlich gibt es ein Buch von Thomas Feitknecht unter dem Titel „Hesses Verleger und Freund Wilhelm Stämpfli“. Das 64-seitige Buch, 25 Euro/29 CHF, wird ebenfalls bei dieser Veranstaltung vorgestellt und kann unter der ISBN 978-3-7272-1230-7 bestellt werden. Der Germanist Thomas Feitknecht (*1943) studierte in Bern und Berlin und ist unter anderem Herausgeber des Briefwechsels zwischen Hermann Hesse und seinem Psychoanalytiker J. B. Lang.  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910