• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann Hesse und die Musik

Meldung vom 06.07.2004

Am Beginn der "Klangnacht" wird eine Lesung von Hermann Hesses autobiografischer Erzählung "Alte Musik" stehen. In dieser erzählt Hesse, wie er sich an einem regnerischen Abend des Jahres 1913 von seinem Landsitz vor den Toren von Bern zögerlich aufmacht, um im Berner Münster ein Orgelkonzert zu hören. Unter den Klängen der herrlichen Musik verfliegt die getrübte Stimmung, die ihn den ganzen Tag am Schreibtisch und noch auf dem Weg in die Stadt beherrscht hat. Er gibt sich ganz der Musik hin, die ihm kündet, "dass die Welt doch schön und voll göttlicher Ordnung und Harmonie ist". Die Hesse-Texte liest der Sprecher Rudolf Guckelsberger, der unter anderem durch seine Tätigkeit für den Südwestrundfunk bekannt ist. Dazu wird die Calwer Organistin Rose Reich Orgelstücke spielen, wie sie Hermann Hesse damals im Berner Münster gehört hat. Die Leitung hat Bernhard Reich vom evangelischen Bezirkskantorat Calw. Der Eintritt ist frei.

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910