Hermann Hesse und die Schmetterlinge
Meldung vom 18.01.2013


In Hermann Hesses Heimatstadt Calw am Rande des Nordschwarzwalds ist der Winter mit Schnee eingekehrt. In seiner südlichen Wahlheimat Montagnola im Tessin kündigt sich indessen bereits der Frühling an: Ab 30. März werden dort die Schmetterlinge fliegen in einer Ausstellung "Hermann Hesse und die Schmetterlinge".
Hermann Hesse war von Kindheit an von Schmetterlingen fasziniert und hat deshalb über sie zahlreiche Gedichte und Erzählungen geschrieben, die heute gesammelt in einem schön aufgemachten Bändchen der "Insel Bücherei" vorliegen.
Diese Texte haben besonders in Japan große Aufmerksamkeit gefunden, wo der Dichter seit langem eine große Leserschaft hat. Eine Jugenderzählung Hesses, in der ein Nachtpfauenauge eine Rolle spielt, steht bereits viele Jahrzehnte im Lesebuch für japanische Schulen. Dadurch angeregt wurde der Schüler Kousuke Niibe zum Hermann-Hesse-Leser. Heute ist er beruflich im Umwelt- und Naturschutz einer japanischen Präfektur tätig und zugleich ein großer Schmetterlingsexperte. Seine Leidenschaften für Hermann Hesse und die Schmetterlinge veranlassten ihn vor einigen Jahren, zusammen mit dem japanischen Hesse-Kenner und -Übersetzer Prof. Asao Okada von der Toyo-Universität in Tokyo, eine Ausstellung zum Thema "Hermann Hesse und die Schmetterlinge" aufzubauen und erfolgreich in verschiedenen japanischen Städten zu zeigen.
2010 beschlossen Asao Okada und Kousuke Niibe, die Ausstellung in einer deutschsprachigen Fassung den europäischen Hermann-Hesse-Museen zu schenken. 2010 wurde sie in Anwesenheit der beiden Stifter erstmals im Hesse-Museum der Stadt Calw gezeigt und ein Jahr später im Hesse-Höri-Museum in Gaienhofen am Bodensee.
Nun wird sie ab 30. März 2013 im Tessin im Museo Hermann Hesse in Montagnola auf der Collina d'Oro oberhalb von Lugano zu sehen sein. Die Ausstellung wird dafür zusätzlich ins Italienische übersetzt, und vor allem bekommt sie einige sehr interessante Ergänzungen; so wird zum Beispiel die Schmetterlingsvitrine ausgestellt werden, die Hermann Hesse in Montagnola in seinem Schreibzimmer hatte. Die Ausstellung wird bis 1. September 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums zugänglich sein. Die Vernissage ist am 29. März um 18.30 Uhr.
Quelle: Museo Hermann Hesse Montagnola, Regina Bucher
Text: Redaktionsbüro Herbert Schnierle-Lutz