• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann Hesse und Japan - Ein Blick auf die wenig bekannte Seite einer Beziehung

Meldung vom 09.02.2017

Allgemein bekannt ist Hesses Interesse für Indien und andere ostasiatische Länder. Nun weist Dr. Thomas Elsmann im Literaturmagazin HARASS 22, das zur Hauptsache der KAFFEEHAUS-LITERATUR gewidmet ist, in seinem Essay (siehe Titel oben) auf die anhaltende Popularität Hesses in Japan hin. Da Hesse in seinem Schaffen östlich-asiatische Denk- und Verhaltensmuster spiegelt, gepaart mit fernöstlicher Mystik, so findet sich darin der japanische Leser in seinem Lebensgefühl angesprochen. Aber auch Hesse selbst befasste sich intensiv mit japanischer Literatur.     Lit.: HARASS 22, EDITION SIGNAThUR 2016. ISBN 978-3-908141-63-1. Preis: 20 Euro. Auf Bestellung im Buchhandel oder bei signathur@gmx.ch   Text: Bruno Oetterli Hohlenbaum

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910