Hermann Hesse: Vom Wert des Alters
Meldung vom 22.02.2016


Wie stand Hermann Hesse dem Alterungsprozess gegenüber und was bedeutete das Alter für ihn? Und was verbinden wir heute mit dem Altwerden? Diesen Fragen geht anhand charakteristischer Lebenszeugnisse und Schriften sowie zahlreichen Fotos die neue Sonderausstellung im Calwer Hermann Hesse Museum nach. Die Ausstellung begleitet Hesses Lebensabschnitt vom 50. Lebensjahr bis zu seinem Tod, während die eindrucksvollen Fotografien fast ausschließlich von Martin Hesse stammen, dem jüngsten Sohn des Literaturnobelpreisträgers. Zu sehen ist die Ausstellung, die anlässlich des 50. Todestages Hesses vom Hermann Hesse Museum Gaienhofen konzipiert wurde, vom 6. März bis zum 31. Juli 2016 im Hesse Museum. Sie zeichnet sich durch eine Vielzahl von Exponaten aus und vereint Fotos, Briefe, Texte, Gedichte und Aquarelle aus dem Besitz der Familie Siegenthaler-Hesse, dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach, dem Hermann Hesse Editionsarchiv in Offenbach und dem Hermann Hesse Museum Gaienhofen. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 6. März, um 11.15 Uhr im Saal der Musikschule. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Ralf Eggert und Museumsleiter Timo Heiler führt die Kuratorin und Direktorin des Hermann Hesse Museums Gaienhofen, Dr. Ute Hübner, in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung gestalten die Chormitglieder des LiCoClassic vom Liederkranz Concordia Calw unter der Leitung von Hans-Jörg Kalmbach. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. etc