Hermann Hesses Märchen bei den Bad Oeynhausener Märchentagen
Meldung vom 17.10.2015


Im Rahmen der 23. Bad Oeynhausener Märchentage laden die Städtischen Museen am Mittwoch, den 21. Oktober, um 19.30 Uhr zu einer kommentierten Lesung von Märchen Hermann Hesses ins Deutsche Märchen- und Sagenmuseum am Kurpark ein. Hermann Hesse hat bereits als Zehnjähriger ein erstes Märchen unter dem Titel "Zwei Brüder" verfasst. Seine Kunstmärchen, die vor allem in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg entstanden sind, greifen einerseits das Flair der Volksmärchen auf, andererseits gehen sie ganz eigene Wege und sind oft psychoanalytisch inspirierte Traumdichtungen. Ihre Themen sind die klassischen Märchenthemen: Glück und Unglück in der Liebe, Eitelkeit der Wünsche, Vergänglichkeit und Sehnsucht nach Geborgenheit. Sie sind stets lebensbezogen. Das Magische darin zielt auf die Entwicklungsfähigkeit des Menschen, die für Hesse nicht mit der Jugend endet. Mit der Lesung setzt das Märchenmuseum seine in diesem Jahr laufende Reihe mit Lesungen von europäischen Kunstmärchen fort. Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz Abbildung: Umschlag der Erstausgabe von Hermann Hesse: Märchen, 1919