Herzog Friedrich leitet Calwer Hesse-Kuratorium - Carl Herzog von Württemberg jetzt Ehrenvorsitzender der Stiftung
Meldung vom 08.08.2013


Calw: Wechsel im Kuratorium der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Carl Herzog von Württemberg übergab den Vorsitz an seinen ältesten Sohn Friedrich und wurde zugleich zum Ehrenvorsitzenden des Kuratoriums ernannt. Dr. Andreas Narr, der die Stiftung seit 2006 leitet, bedankte sich bei Herzog Carl für die „verlässliche und konstruktive Begleitung der Stiftung seit ihrer Begründung 1989“ Durch das große Engagement des Herzogs hätte sich die Stiftung hervorragend entwickelt. „Wir sind stolz darauf, heute einen der wichtigsten Literaturpreise vergeben zu können“, so Narr. Dem neuen Kuratoriumsvorsitzenden Herzog Friedrich wünschte Narr eine erfolgreiche Fortsetzung der guten Zusammenarbeit und hob hervor, dass „Kontinuität in Verbindung mit gutem menschlichen Miteinander“ die Garanten seien für die weitere positive Entwicklung der Stiftung. Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Eberhard Karls Universität Tübingen und stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender, betonte in seiner Laudatio, Herzog Carl sei dem Hesse-Kuratorium über viele Jahre „ans Herz gewachsen.“ Und weiter: „Sie haben der Stiftung besonderes Gepräge und Charakter gegeben, waren die Herzkammer ihrer Entwicklung“. „Es ist mir eine große Freude und Genugtuung, wenn ich etwas beitragen konnte“, sagte Carl Herzog von Württemberg in seiner Dankesrede. „Den Namen dieses Landes“ zu tragen sei „eine Verpflichtung, die manchmal auch sehr mühsam sein kann“, bekannte Herzog Carl. Die Stiftung habe dazu beigetragen, „Hesse wieder bekannter zu machen“. Eine eigentlich vergriffene Hesse-Gesamtausgabe wurde dem scheidenden Kuratoriums-Vorsitzenden als Abschiedsgeschenk überreicht. Herzog Carl bekannte: „Sie hätten mir kein größeres Geschenk machen können.“ Weil er viele Aufgaben in Aufsichtsgremien abgegeben habe, habe er künftig endlich mehr Zeit zum Lesen, er sei „geradezu versessen darauf.“ Der neue Vorsitzende Friedrich Herzog von Württemberg bekannte in seiner Antrittsrede freimütig, der Einstieg in Hesses Werk sei ihm nicht leicht gefallen. Beim ersten Versuch an „Siddhartha“ gescheitert, habe bei der Lektüre von „Unterm Rad“ dann seine Hesse-Begeisterung begonnen. Er freue sich auf die neue Aufgabe. Wechsel im Kuratoriums-Vorsitz der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung: Herzog Friedrich (links) löst seinen Vater Carl Herzog von Württemberg (Mitte) ab, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Mit im Bild vorne Stiftungs-Vorsitzender Dr. Andreas Narr (2.v.l.), die Gründungsmitglieder Jürgen Teufel (2.v.r.) und Wolfgang Sannwald (zweite Reihe rechts). Text und Foto: Andreas Laich