• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hesse-Aquarell-Ausstellung in Heilbronn verlängert

Meldung vom 15.01.2015

Die derzeit in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn laufende Ausstellung „Hermann Hesse: Mit Feder und Farbe“ ist bis zum Sonntag, den 25. Januar 2015, verlängert worden. Am Abschlusstag wird es eine Finissage mit Führungen und Filmen über Hermann Hesse geben wird.   Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Überblick über das künstlerische Werk Hermann Hesses (1877-1962). Auch aus seinen Zeichnungen und Aquarellen lässt sich eine sensible Wahrnehmung der Natur und die sinnliche Freude am kreativen Schaffen ablesen; Hermann Hesses Bildwelt schlägt somit einen Bogen zu seinen Texten und vervollständigt sein Werk. In den meist farbenfrohen Bildern gibt Hermann Hesse zunächst Eindrücke aus seinem Wohnort Bern wieder, aber auch Impressionen von seinen Aufenthalten im Tessin finden sich. Ab 1919 ist es vor allem diese südliche Landschaft, die er darstellt. Das Kunstschaffen ist für ihn von existenzieller Bedeutung: Durch das Malen gelingt es Hesse, Schreibkrisen und Selbstzweifel zu überwinden und Freude am Leben zu gewinnen. Daher spricht aus vielen seiner Bilder die Sehnsucht nach Harmonie und Glück.   Hermann Hesse erprobt dabei unterschiedliche Stile: Darstellungen kindlich-naiv anmutender Landschaften in kräftigen Farben, Auflösung der Bildmotive in geometrische Formen, starke Konturierung der Bildelemente, detailreiche, kolorierte Federzeichnungen. Letztere entstehen in den späten 1920er und 1930er Jahren. Später widmet sich Hesse vermehrt einer Tätigkeit, die er von Anbeginn ausübte: er illustriert Briefe und Gedichthandschriften.   Die zu großen Teilen erstmals öffentlich präsentierten Werke stammen überwiegend aus dem Nachlass von Heiner Hesse (1909-2003), dem mittleren der drei Hesse-Söhne, der eine intensive, aber auch konfliktreiche Beziehung zu seinem Vater hatte. Nach dem Tod Hermann Hesses widmete er sich mit Hingabe der Erschließung des Nachlasses sowie der Publikation von Hermann Hesses Korrespondenz und setzte sich zum Ziel, seinen Vater auch als Maler bekannt zu machen.   Die Ausstellung ist im Kunsthaus Stade in Kooperation mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola entstanden. Konzept: Regina Bucher und Ina Hildburg. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreich bebilderter Katalog im Hatje Cantz Verlag zum Museumspreis von 24,80 Euro, der auch im Buchhandel erhältlich ist (ISBN 3775737278).   Die Ausstellung ist in der Heilbronner Kunsthalle Vogelmann bis 25. 1. täglich außer Montag von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Nähere Auskünfte: Tel. 07131-564420 oder www.museen-heilbronn.de/kunsthalle/ausstellung

Zitat der Woche

„Mit der Weisheit geht es uns wie dem Achilles mit der Schildkröte. Sie ist immer ein Stück voraus. Zu ihr unterwegs zu sein, ihrer Anziehungskraft zu folgen, ist dennoch ein guter Weg.“

Aus einem Brief Hesses 1950 an Hans Huber