• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hesse-Ausstellung in Montagnola über "die Freuden auf der Collina d'Oro"

Meldung vom 12.09.2016

Den schönen Seiten des Tessins, die Hermann Hesse sehr genoss, widmet sich von 17. September 2016 bis 12. März 2017 eine neue Austellung im Museo Hermann Hesse in Montagnola unter dem Thema "Die Freuden auf der Collina d'Oro. Hermann Hesse – die Landschaft, der Garten, der Wein". Die Vernissage findet am Freitag, den 16. September, um 18.30 Uhr statt. Als Hermann Hesse sich 1919 in Bern von seiner Frau Mia Bernoulli und seinen drei Söhnen trennte, lag eine leidvolle Zeit hinter ihm und er war zunächst unschlüssig, wohin er ziehen sollte. Er entschied sich für das Tessin und bezog eine Wohnung in der Casa Camuzzi in Montagnola auf der Collina d'Oro oberhalb von Lugano. Dieses Dorf, zunächst als vorübergehende Zuflucht gedacht, blieb bis zu Hermann Hesses Tod 1962 sein Wohnsitz. Von hier aus unternahm er in den ersten Jahren ungezählte Spaziergänge in die nähere Umgebung, machte sich zu Fuß auf, Freunde zu besuchen, oder erkundete die Collina d’Oro, mit Staffelei und Malstuhl versehen, auf der Suche nach Motiven für seine Landschaftsaquarelle. Mit zunehmendem Alter und nach seiner Umsiedlung in die komfortable Casa Rossa, zu der ein grosszügiges Grundstück gehörte, wurden die langen Spaziergänge seltener. Hesse widmete sich stattdessen mehrere Stunden täglich der Arbeit im Garten, zu dem auch ein Weinberg gehörte. Diese Tätigkeit war für den Dichter gleichbedeutend mit Meditation und Konzentration und stellte eine Quelle der Inspiration dar. Auf der Grundlage einer Ausstellung, die 2015 in der Fattoria Moncucchetto in Lugano gezeigt wurde, wird nun in Montagnola Hermann Hesses Liebe zur Tessiner Landschaft, zur Gartenarbeit und zur Kultur des Weintrinkens beleuchtet. Seine Betrachtungen, Gedichte und Erzählungen zu diesen Themen werden mit zum Teil unveröffentlichten Fotografien sowie Originalaquarellen illustriert, sodass der Besucher einen Einblick in diesen wichtigen Aspekt im Leben und Schaffen des Nobelpreisträgers erhält.   Zur Ausstellungseröffnung sprechen Lisetta Lucchini und Marc Andreae. Der folgende Aperitif, zu dem alle herzlich eingeladen sind, wird vom Trio „FA-SOL-LA“ mit klassischen Tessiner Melodien begleitet.   Am Sonntag, den 18. September um 17. 00 Uhr lesen die Schauspieler Graziella Rossi und Claudio Moneta in deutscher und italienischer Sprache Texte von Hermann Hesse zu diesem Thema. Eintritt: Fr. 7.50/ 6.-   Fondazione Hermann Hesse Torre Camuzzi, 6926 Montagnola info@hessemontagnola.ch www.hessemontagnola.ch Tel. +41 91 993 37 70   Das Foto zeigt Hermann Hesse bei der Arbeit in den Reben in seinem großen Garten bei der Casa Rossa in Montagnola. Das Foto wurde 1935 von seinem Sohn Martin aufgenommen, der von Beruf Fotograf war.    HSL

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910