Hesse-Forscher Thomas Feitknecht gestorben
Meldung vom 07.05.2015


Im Alter von 71 Jahren ist am 30. April nach schwerer Krankheit Thomas Feitknecht verstorben, der wichtige Forschungsbeiträge zu Hermann Hesse leistete und als langjähriger Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern viel für die dortige Betreuung eines bedeutenden Teils des Nachlasses von Hermann Hesse getan hat. Auch die Silser Hesse-Tage baute er mit auf. In Buchform hat Thomas Feitknecht 1997 über "Hermann Hesse in Bern" geschrieben und 2006 den für die Forschung wichtigen Band "Hermann Hesses Briefwechsel mit seinem Psychiater Josef Bernhard Lang" ediert sowie 2012 ein Bändchen über "Hesses Verleger und Freund Wilhelm Stämpfli" herausgebracht. Thomas Feitknecht wurde 1943 in Bern geboren und studierte Germanistik und Journalistik in Bern und Berlin. 1970 promovierte er mit einer Arbeit über neuere DDR-Romane. Anschließend war er Redakteur bei der Zeitung "Der Bund" und deren Korrespondent in London. Danach wurde er Mitarbeiter der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern und übernahm 1990 die Leitung des neugegründeten Schweizerischen Literaturarchivs, dessen erfolgreiches Profil er maßgeblich mitprägte. Neben Hermann Hesse galt seine besondere Aufmerksamkeit auch den Nachlässen von Golo Mann und Friedrich Glauser, zu denen er ebenfalls publizierte. In Würdigung seiner Verdienste als Leiter des Literaturarchivs wurde Thomas Feitknecht 2004 kurz vor seiner Pensionierung der Karl-Schmid-Preis verliehen. Herbert Schnierle-Lutz