• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hesse-Lesung im Heringer Schloß

Meldung vom 14.11.2012

Am kommenden Samstag den 17. November, ab 14.30 Uhr auf Einladung der Interssengemeinschaft „Schloß Heringen“, wird der Schriftsteller und Dichter Hermann Hesse vorgestellt, der vor 50 Jahren in der Schweiz in Montagnola verstorben ist...   Die Zusammenstellung der Texte orientiert sich an Sendungen Hesses an den Nordhäuser Schriftsteller Adolf Scheer. Dieser hatte dem anerkannten Autor 1946 zum Literaturnobelpreis gratuliert. Man korrespondierte dann bis zu Hesses Tod am 9. August 1962. In Scheers Nachlass, den er 1983 der Stadt Nordhausen vermachte, findet sich auch die Todesanzeige von Ninon Hesse mit dem letzten Gedicht des Verstorbenen.   Hermann Hesse wurde besonders in den Jahren nach der Nobelpreisverleihung mit einer Flut von Briefen überhäuft. Da er diese Schreiben unmöglich alle persönlich beantworten konnte, - schon das Lesen kostete viel Zeit - ließ er aus seinem Werk Gedichte und kürzere Prosatexte in begrenzter Anzahl in kleinen Privatdrucken auflegen, die er an die Absender verschickte. Er suchte vor allem solche Werke aus, die halfen, die Anfragen und Bitten der Schreibenden zu beantworten. Auf diese Art bekam Scheer in Nordhausen außer kurzen persönlichen Schreiben im Laufe der Jahre Texte Hermann Hesses zugeschickt, die zu den begehrten in seinem Werk gehören.

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910