• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hesse-Tage 2025 in Gaienhofen von 10. bis 12 Oktober

Meldung vom 18.03.2025

Hesse-Statue vor dem Museum in Gaienhofen, Foto: Schnierle-Lutz

Die traditionellen Hermann-Hesse-Tage in Gaienhofen am Bodensee finden in diesem Jahr von 10. bis 12. Oktober statt. Die Tourist-Information Gaienhofen hat dazu folgende Einladung verschickt:

Sehr geehrte Hermann-Hesse-Freunde,

wir freuen uns sehr, Ihnen beiliegend unser diesjähriges Programm der Hermann-Hesse-Tage 2025 in Gaienhofen präsentieren zu dürfen.

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 bietet die Vortragsreihe im Bürgerhaus Gaienhofen spannende Einblicke in das Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse, der acht prägende Jahre seines Lebens in der idyllischen Gemeinde Gaienhofen verbrachte. In Zusammenarbeit mit renommierten Referenten und Künstlern wird eine facettenreiche Betrachtung seines Schaffens und seiner Persönlichkeitsentwicklung präsentiert. Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. h. c. Volker Michels, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Regina Bucher bieten tiefgehende Vorträge. Themen wie Hesses Beziehung zu seiner älteren Schwester Adele Gundert, seine Freundschaft zum Jahrhundertgeiger Fritz Kreisler und seine Auseinandersetzung mit Sucht und Kulturkritik stehen im Fokus. Zudem wird das Thema „Dichtung als Widerstand“ behandelt – ein weiterer wichtiger Aspekt in Hesses Denken und Schreiben. Ein besonderes Highlight wird die szenisch-musikalische Lesung von Graziella Rossi und Helmut Vogel, begleitet von Noëlle Grüëbler (Violine) und Andrea Wiesli (Klavier). Sie bringen Werke von Fritz Kreisler, Beethoven und Massenet zum Leben und bieten eine klangvolle Ergänzung zum literarischen Programm. Eine weitere Veranstaltung geht auch auf Hesses persönlichen Suchweg ein: In einem einzigartigen Lebensbild in Wort und Musik präsentieren Vera Bauer (Sprache) und David Goldzycher (Violine) den Dichter als „Suchenden“. Als Rahmenprogramm besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Bilder der verlorenen Zeit. Grafiken von Jan Peter Thorbecke mit Gedichten von Christine Zureich“ im Hesse Museum Gaienhofen zu besuchen. Eine Literarische Pause lädt zum Entdecken des Mia- und Hermann-Hesse-Hauses ein, der zweiten Wohnstätte des Dichters in Gaienhofen. Die Hermann Hesse-Tage werden ausgerichtet von der Gemeinde Gaienhofen mit der Tourist-Information Gaienhofen und dem Hesse Museum Gaienhofen. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden sich Interessierte an die Tourist-Information Gaienhofen unter Tel. +49 (0)7735 9999 123 oder via E-Mail an touristinfo@gaienhofen.de.

Zur Anmeldung können Sie gerne beiliegendes Formular verwenden oder online buchen unter https://www.eventim-light.com/de/a/6391e4e19c9eb20bf98bed0a

https://www.gaienhofen.de/de/kultur/hermann-hesse-tage

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Herzliche Grüße Sabine Giesler Tourist-Information Gaienhofen Im Kohlgarten 1 78343 Gaienhofen Tel. +49/(0)7735/9999-123 www.gaienhofen.de

Das Programm der Gaienhofener Hesse-Tage und das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden:

hessetagegaienhofen2025programm.pdf

hessetagegaienhofen2025anmeldeformular.pdf

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910