• Change Language:
  • English version is coming soon.

Interessante Ausstellungen in der Hermann-Hesse-Stadt Calw

Meldung vom 06.05.2016

Ein Besuch in Hermann Hesses Geburtsstadt Calw ist derzeit besonders lohnend: Im Hesse-Museum läuft bis 31. Juli die Ausstellung „Hermann Hesse: Vom Wert des Alters“, (wir berichteten), und im Foyer der Sparkasse wird bis zum 27. Mai die Ausstellung „Italien. Ein deutscher Künstler geht auf Reisen“ des Malers und Zeichners Richard Ziegler gezeigt, mit dem Hermann Hesse in Kontakt stand. Richard Ziegler wurde 1891 im benachbarten Pforzheim geboren, wo er 1992 auch starb. Zu Calw kam Ziegler in engen Kontakt durch die Familie von Hermann Hesses Cousine Fanny Schiler, geb. Gundert. Sie bewahrte auch viele Bilder Zieglers während der Nazizeit auf, in der er sich im Exil in London befand. Und nach dem Krieg stellte sie Ziegler in ihrem Haus in der Calwer Bischofstraße Arbeits- und Archivräume zur Verfügung. Dieses Haus, das „Steinhaus“, in das Friedrich Gundert, einer der Brüder von Hermann Hesses Mutter eingeheiratet hatte, ist von Hesse in seiner Erzählung „Schön ist die Jugend“ geschildert. Durch Fanny Schiler kam Richard Ziegler mit Hermann Hesse in Briefkontakt. 1937 schickte er, wie Hesse 1944 in einem Brief an ihn erwähnt, eine „Zeichnung vom Gärtchen und der Veranda meines Vaterhauses“, die Hesse so freute, dass er sie an der Tür seines Schlafzimmers im Haus in Montagnola anbrachte. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wechselten Hesse und der seit 1937 in London lebende Ziegler Briefe. 1945 als der Briefverkehr zwischen Deutschland und England noch nicht möglich war, berichtete Hermann Hesse in einem Brief an Fanny Schiler nach Calw: „Ziegler hat neulich endlich wieder geschrieben, deprimiert aber ohne direkt schlechte Nachrichten, er wollte mir auch Proben von allerlei graphischen und Druckarbeiten senden, die er gemacht hat, aber das ließ die Post nicht zu. Er fragte sehr nach Euch, und ich habe ihm dieser Tage geschrieben.“ Eventuell wollte Ziegler Hesse dabei auch seine karikaturistischen Monotypien schicken, die er von den „Größen des Dritten Reiches“ angefertigt hatte und die in London unter dem Titel „We Make History“ erschienen waren und Aufsehen erregt hatten. Richard Ziegler vermachte der Stadt Calw eine große Zahl von Werken, die in der im Gebäude des Hesse-Museums untergebrachten Richard-Ziegler-Stiftung betreut werden. Die jetzige Ausstellung mit Zieglers Gemälden und Zeichnungen von seinen Italien-Reisen, die von der derzeitigen stellvertretenden Leiterin des Hesse-Museums, Dr. Anke Sindermann, kuratiert wurde, stammt zum Teil aus dieser Stiftung und zum Teil aus den Kunstbeständen der Sparkasse Pforzheim Calw. Sie ist noch bis zum 27. Mai zu sehen. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 - 12:30 Uhr, Montag und Donnerstag 14 - 18 Uhr, Dienstag und Freitag 14 - 17 Uhr. Bild oben: Ausschnitt aus Richard Zieglers Gemälde: Palmen vor Capri 1924 Die Ausstellung "Hermann Hesse: Vom Wert des Alters. Mit Fotografien des Dichters von Martin Hesse" ist während der Öffnungszeiten des Hesse-Museums zu besichtigen: Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr.   Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz  

Zitat der Woche

„Mit der Weisheit geht es uns wie dem Achilles mit der Schildkröte. Sie ist immer ein Stück voraus. Zu ihr unterwegs zu sein, ihrer Anziehungskraft zu folgen, ist dennoch ein guter Weg.“

Aus einem Brief Hesses 1950 an Hans Huber