• Change Language:
  • English version is coming soon.

Interessantes über Hermann Hesse bei den Hermann-Gundert-Tagen in Calw

Meldung vom 25.04.2014

2014 ist in der Hermann-Hesse-Stadt Calw das Jahr des 200. Geburtstages von Hermann Hesses gelehrtem Großvater Hermann Gundert. Im Zentrum der Gedenkaktivitäten stehen neben einer Ausstellung im Hesse-Museum Seminartage am 2. und 3. Mai mit über einem Dutzend namhafter Referenten. Bei einigen Vorträgen wird dabei auch Gunderts Enkel Hermann Hesse Thema sein. Hermann Gundert ist heute noch eine bekannte Persönlichkeit im südwestdeutschen Raum, wo er über 30 Jahre als Verleger im Calwer Verlagsverein, Schriftsteller und Theologe wirkte, sowie in Indien, wo er sich als Sprachforscher während seiner 20-jährigen Missionarzeit besondere Verdienste um die Malayalam-Sprache erworben hat, die bis heute fortwirken. Für Hermann Hesse war der Großvater die zentrale Autoritätsperson in der Familie. In der Erinnerung "Großväterliches" (1952) und dem autobiographischen Märchen "Kindheit des Zauberers" (1923) hat er ihn beeindruckend porträtiert. Das Verhältnis zwischen Großvater Hermann Gundert und Enkel Hermann Hesse wird bei den Seminartagen am 3. Mai ein wichtiges Thema sein, nachdem zuvor am 2. Mai der Lebensweg und die Leistungen Hermann Gunderts im Mittelpunkt stehen werden. Am 3. Mai spricht u.a. Prof Dr. Karl-Josef Kuschel über Hermann Hesses und Hermann Gunderts Verhältnis zur Religion. Hesse-Herausgeber Volker Michels porträtiert das Verhältnis zwischen Großvater und Enkel. Erstaunliche Parallelen zwischen den jugendlichen Lebensläufen der beiden skizziert der Calwer Hesse-Forscher Herbert Schnierle-Lutz. Und Hesse-Biograph Gunnar Decker wird Hermann Hesses Verhältnis zu Indien erläutern. Die Gundert-Seminartage werden von der Hermann-Gundert-Gesellschaft (www.gundert-gesellschaft.org), der Stadt Calw (www.calw.de/Hermann-Gundert-Jahr) und der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald (www.eb-schwarzwald.de) veranstaltet Die Veranstaltungen finden in Calw in den Räumlichkeiten der SRH Hochschule im Calwer Markt, Lederstraße 1 statt. Nahegelegener Parkraum steht im Parkhaus Lederstraße zur Verfügung. Vom Zentralen Omnibus- und Zugbahnhof (ZOB) sind es 200 m über die Marktbrücke in Richtung Marktplatz. Das Foto zeigt Hermann Gundert 1876, ein Jahr vor Hermann Hesses Geburt, mit einer Enkelin. Ein Foto zusammen mit Hermann Hesse existiert leider nicht. Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910