• Change Language:
  • English version is coming soon.

Internationaler Museumstag 2014

Meldung vom 13.05.2014

Tag der "offenen Tür" am Sonntag 18. Mai 2014 im Museo Hermann Hesse, Montagnola und Fondazione Böhmer.   Der ICOM (International Council of Museums) veranstaltet bereits seit 1977 den Internationalen Museumstag. Das Thema 2014: Make connections with collections – Netzwerk Museum soll daran erinnern, dass Museen lebendige, aktive Institutionen darstellen, welche sich in ihrem Umfeld im Kontakt mit dem Publikum und mit benachbarten Museen und Institutionen ständig weiter entwickeln.   Anlässlich des Internationalen Museumstages ist der Eintritt in das Museum Hermann Hesse (einschliesslich der Sonderausstellung „O Freunde, nicht diese Töne!“- Hermann Hesse und der Simplicissimus) den ganzen Tag frei!   Ausserdem bietet das Museum kostenlos eine geführte Wanderung “von Museum zu Museum” an:   Auf Entdeckungstour: Museum Hermann Hesse- Fondazione Gunter Böhmer- Museum Kirche S. Abbondio 10.30 Uhr – 12.30 Uhr: in deutscher Sprache mit Lucia Umiker 14.30 Uhr – 16.30 Uhr: in italienischer Sprache mit Lucilla Janssen   10.30 Uhr: Treffpunkt Museum Hermann Hesse Montagnola Nach einer kurzen Führung in der Dauer- und Sonderausstellung im Museum Hermann Hesse werden die Besucher von Lucia Umiker auf einem 20minütigen Spaziergang zum Archiv der Fondazione Ursula e Gunter Böhmer in Gentilino geführt, wo sie einen Teil des sehenswertes Werkes von Gunter Böhmer (1911-1986) bestaunen können. Böhmer war eng mit Hermann Hesse befreundet und hat von 1933 bis zu seinem Tod als Grafiker, Maler und Illustrator auf der Collina d’Oro gewirkt. Anlässlich des Internationalen Museumstags öffnet die Fondazione Ursula e Gunter Bögmer mit einer neu gestalteten Ausstellung ihre Türen. Diese unterstreicht den engen Kontakt Böhmers zur Collina d’Oro, welcher bis heute dank der wertvollen Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse thematisiert wird. Die Fondazione Böhmer, gegründet 1996, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den umfassenden Nachlass der grafischen und bildnerischen Werke von Gunter Böhmer zu konservieren und neu zu bewerten. Die Sammlung besteht aus über 3000 Ölgemälden, Aquarellen und grafischen Arbeiten. Nach weiteren fünf Minuten Fussweg erreicht man die schöne Kirche S. Abbondio, die ihr kleines Museum mit wertvollen Sakralobjekten für die Gäste öffnet. Nach einem Besuch auf dem Friedhof S. Abbondio, der die letzten Ruhestätten vieler Künstler beherbergt, geht es durch eine schöne Landschaft wieder zurück zum Museum Hermann Hesse (Ankunft ca. 12.30).   Am 18. Mai bietet die Fondazione Ursula e Gunter Böhmer allen Interessierten Führungen an, ausserdem haben die Besucher Gelegenheit, zahlreiche illustrierte Bücher zu konsultieren, darunter solche in limitierter Auflage und heute vergriffene Ausgaben (Öffnungszeiten: 10.00-12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr). Für weitere Informationen steht die Kuratorin des Archivs Sara De Bernardis zur Verfügung:   e-mail: info@gunterboehmer.com; Tel.: +41-76-6930078; Adresse: Fondazione Ursula e Gunter Böhmer, via dei Barchetta 19, CH-6926 Montagnola - Collina d'Oro.   Museum Hermann Hesse Montagnola: info@hessemontagnola.ch; Tel. 091 993 37 70

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910