• Change Language:
  • English version is coming soon.

Jubiläumsband zu Hermann Hesses Großvater Hermann Gundert erschienen

Meldung vom 17.05.2016

Im Jahr 2014 wurde der 200. Geburtstag von Hermann Hesses gelehrtem Großvater Hermann Gundert (1814-1893) mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert, u.a. mit einer Tagung in Calw. Die Vorträge sind nun in einem 140 Seiten umfassenden Jubiläumsband erschienen. Mehrere Beiträge nehmen dabei auch auf Hermann Hesse Bezug und liefern wichtiges biografisches Material. Der Band mit der ISBN 978-3-923107-71-1 hat den Titel "Hermann Gundert: Wege zu gesellschaftlichem, internationalem und religiösem Zusammenleben. Jubiläumsband zum Hermann-Gundert-Jahr 2014 mit den Seminaren und Ausstellungen in Calw anlässlich des 200. Geburtstages von Hermann Gundert". Er ist herausgegeben von der Hermann-Gundert-Gesellschaft, Gesellschaft zur Pflege des interkulturellen Dialogs e.V. Stuttgart, Gebelsbergstr. 17, 70199 Stuttgart, Tel. 0711 6200 340 (Fax 341), info@gundert.org, www.gundert.org.   Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: Albrecht Frenz: Hermann Gundert – Leben und Werk Heike Oberlin: Der Nachlass von Hermann Gundert an der Universitätsbibliothek Tübingen Scaria Zacharia: Hermann Gundert und die Geschichte der Zukunft Herbert Schnierle-Lutz: Hermann Gunderts zweite Karriere in der Calwer Mausefalle Karl-Josef Kuschel: Hermann Gundert, Hermann Hesse und die Religionstheologie heute Barbara Golitz: Zur Partnerwahl im Hause Gundert Gunnar Decker: Hermann Hesse und Indien. Vom Inwendigwerden der Ost-West-Passagen Herbert Schnierle-Lutz: Parallelen in Hermann Gunderts und Hermann Hesses Kindheit und Jugend Irmgard Yu-Gundert: Zwei Enkel Hermann Gunderts im Dritten Reich: Hermann Hesse und Wilhelm Gundert Volker Michels: Hermann Gundert und sein Enkel Hermann Hesse Stephan Schlensog: Weltethos – Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln. Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung im Kontext "200 Jahre Hermann Gundert" Der Band ist illustriert mit Fotos sowie Illustrationen von Jayantha Gomes und Rainer Schoder.   Kulturbüro HSL

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910