• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Kareno, Nagasaki, der schönste Platz" Hermann Hesses gelebte Poesien von Carona

Meldung vom 30.03.2012

Vielleicht war Carona mit seiner herben, unverfälschten Schönheit und exponierten Lage hoch über dem Luganer See für Hermann Hesse das zweitwichtigste Dorf im Tessin. Als Schauplatz der Liebe zu seiner späteren zweiten Frau Ruth Wenger, in der Nähe der geliebten Kirche Madonna d'Ongero gelegen, fand Carona Eingang in das Werk des Dichters. Konzeption und Kommentar: Eva ZimmermannMit Helmut Vogel (deutsch), Graziella Rossi (italienisch) und Francesca Dellea (Querflöte). In deutscher und italienischer Sprache; Eintritt Fr. 18,-/Fr. 12,- Samstag, 7. April 2012, 17.00 Uhr Casa Pantrovà, Carona.Um Anmeldung wird gebeten: info@hessemontagnola.chIn Zusammenarbeit mit: Casa Pantrovà und Hotel Villa Carona. 15.00 Uhr geführter Spaziergang durch Carona und zur Kirche Madonna d'Ongero (Treffpunkt: Casa Pantrová) Veranstalter: Museo Hermann Hesse Montagnola

Zitat der Woche

„Mit denen, die wir nicht mehr sehen, verkehren wir auf eine andere Art als mit denen, die noch ‚da’ sind. Aber gegenwärtig sein können sie uns nicht weniger; oft ist ihre Nähe noch stärker als jede andere.“

Aus einem Brief Hesses vom August 1942 an Lene Gundert