Künstler Bernd Lehmann druckt vor Publikum seinen Hesse-Zyklus
Meldung vom 13.07.2012


Zum 50. Todestag Hermann Hesses bietet das Calwer Buchatelier Weik in Kooperation mit dem Hermann Hesse-Museum ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Am Samstag, 14. Juli, ab 11 Uhr druckt der Teweler Radierkünstler Bernd Lehmann vor Publikum seinen 20 Blätter umfassenden Hesse-Zyklus. Alle Kunstfreunde sind herzlich eingeladen, der hochqualitativen, eigenwilligen Drucktechnik des Künstlers beizuwohnen und die neue Bildwerdung seiner sensiblen, grafischen Reflexionen zur Lyrik des großen deutschen Dichters zu erleben. Die 2007 in Zusammenarbeit mit dem Freund Thomas Kock erschienene Edition der 20 Radierungen zu Motiven aus Hesses Werk, entstanden nach gemeinsamer Konzeptionierung, gehört in die Reihe der grafische-literarischen Projekte Bernd Lehmanns. Mit seiner Gabe im Bild das Wesentliche zu enthüllen, widmete er sich schon Rilke, Chamisso, Hans Christian Andersen und Virginia Woolf. Auf der Suche nach immer neuen Impulsen von großer Tragweite und Aktualität, fasziniert ihn die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden. Die „Kunst des Grenzgangs“, die Fähigkeit des Künstlers, sich seinen Projekten gleichzeitig mit Enthusiasmus und Gelassenheit hinzugeben, vernetzt zu denken und immer wieder neu den Mut zum Aufbruch ins Ungewisse zu haben, ist wesentlich für sein Werk. Zu Hermann Hesse hat der 1950 geborene Radierkünstler Bernd Lehmann und Thomas Kock, einen ganz besonderen Zugang, wuchsen beide doch in der Hippiebewegung während des Vietnamkriegs quasi auf mit den Büchern des Dichters. „Das Projekt fast 40 Jahre später war für uns eine intensive Art der Wiederentdeckung“, erklärt Thomas Kock. So reflektiert und einfühlsam entstanden die 20 Radierungen, neben Motiven aus der Lyrik auch einige Portraits. Es sind allegorische Pendants, die dem Betrachter die spürbare Feinfühligkeit und das tiefe Empfinden der Lyrik Hesses widerspiegeln. Das Erlebnis der neuen Bildwerdung durch die eigenwillige Drucktechnik Bernd Lehmanns eröffnet den Zuschauern auf zauberhafte Weise den tiefen Sinn des Hesse Worts: „. und jedes Bild ist ein Enthüllen .“ Weitere Informationen im Internet unter www.bernd-lehmann.de eingestellt von: Pressebüro et cetera